Manchem gelingt der Muskelaufbau allein durch Training und optimierte Ernährung nicht schnell genug. Immer wieder setzen Freizeitsportler auf Zusatzstoffe wie Testosteron oder Anabolika. Außerhalb des Profi- und Wettkampfsportes fallen sie zwar nicht unter das Anti-Doping-Gesetz, massive Probleme kann es aber dennoch geben. Erst vor Kurzem wurde etwa ein Mann im Oberallgäu zu mehr als 10.000 Euro Geldstrafe verurteilt, weil er im Internet Dopingmittel in nicht geringer Menge bestellt hatte – vermutlich bei einem Händler in Polen.
Doping in der Mucki-Bude