Startseite
Icon Pfeil nach unten
Immenstadt
Icon Pfeil nach unten

Felssturz am Rubihorn bei Oberstdorf gestern - Allgäuer Bergwacht warnt: Lebensgefahr!

Weg zum Gaisalpsee gesperrt

„Massiver“ Felssturz am Rubihorn: Bergwacht warnt vor Lebensgefahr

    • |
    • |
    • |
    Am Rubihorn ist es am Samstag offenbar zu einem Felssturz gekommen.
    Am Rubihorn ist es am Samstag offenbar zu einem Felssturz gekommen. Foto: Rene Traut / Imago (Symbolfoto)

    Felssturz am Rubihorn: Gestern am Samstagabend (27.09.2025) warnte die Bergwacht Oberstdorf auf ihren Social-Media-Kanälen vor einem „massiven Felsabbruch“ am Rubihorn im südlichen Oberallgäu.

    Felssturz am Rubihorn bei Oberstdorf am Samstag: Bergwacht warnt vor Lebensgefahr

    Der Weg vom Gaisalpsee auf das Rubihorn sei aktuell nicht begehbar. Ein Foto auf dem Instagram-Kanal der Bergretter zeigt einen Geröllabgang an einem Steilhang.

    So warnte die Bergwacht Oberstdorf auf Instagram vor dem Felsabbruch am Rubihorn.
    So warnte die Bergwacht Oberstdorf auf Instagram vor dem Felsabbruch am Rubihorn. Foto: Bergwacht Oberstdorf

    Auch die Polizei bestätigte am späten Samstagabend einen Steinschlag in dem beliebten Wandergebiet rund um das Rubihorn. Demnach sei ein Wanderweg abgesperrt worden.

    Ein Rettungseinsatz der Beamten lief am Samstagabend aber nicht. Verletzt wurde laut Polizei niemand.

    Dieses Foto von der Bergwacht Oberstdorf soll das Gelände am Rubihorn zeigen.
    Dieses Foto von der Bergwacht Oberstdorf soll das Gelände am Rubihorn zeigen. Foto: Bergwacht Oberstdorf

    Beliebtes Wander-Ziel: Das Rubihorn über den Gaisalspee

    Das Rubihorn gehört zusammen mit dem Nebelhorn zur sogenannten Daumengruppe und ist der Oberstdorfer Hausberg. Die Bedeutung des Names ist schnell erklärt – er leitet sich vom nahegelegenen Dorf Rubi ab.

    Der Blick vom Rubihorn-Gipfel auf den Gaisalpsee.
    Der Blick vom Rubihorn-Gipfel auf den Gaisalpsee. Foto: Mark Bihler (Archiv)

    Im Sommer gehört das Rubihorn zu den beliebtesten Wandergipfeln im Allgäu. Im Netz finden sich etliche Reise- und Bergführer, die eine Wanderung aufs Rubihorn empfehlen - dabei aber auch regelmäßig darauf hinweisen, dass die Touren für Anfänger nicht unbedingt geeignet sind.

    • Etwa drei Stunden dauert die Wanderung von Reichenbach (876 Meter) über die Gaisalpe (1165 Meter) und den Unteren Gaisalpsee (1508 Meter) bis zum Gipfel des Rubihorn. Dabei sind Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich.
    • Auch von der Nebelhorn-Mittelstation Seealpe (1260 Meter) ist der Gipfel des Rubihorn erreichbar. Der Anstieg der mittelschweren Bergtour führt über die Bergwiesen des Roßbichls über viele steile Kehren nach oben. Beim Weg über den Roßbichl ist ebenfalls Trittsicherheit erforderlich.

    Auch eine Winterwanderung am Rubihorn ist möglich, doch gerade die Rubihorn-Nordwand werde von vielen unterschätzt, heißt es bei der Bergwacht.

    Am Gipfel angekommen bietet sich Wanderern vom Rubihorn aus ein beeindruckender Rundblick über die angrenzenden Gipfel der Allgäuer Alpen und auch auf den Gaisalpsee.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden