Startseite
Icon Pfeil nach unten
Immenstadt
Icon Pfeil nach unten

Feuerwehr-Einsätze im Oberallgäu sind überschattet von Funkproblemen zwischen Deutschland und Österreich

Verständigungsprobleme

Darum ist die Kommunikation der Feuerwehren im Grenzgebiet so schwierig

    • |
    • |
    • |
    Beim Brand der Alpe Fuchsschelpen in Balderschwang im Juni 2025 mussten Feuerwehrleute laufen, um ein Kommando weiterzugeben, weil die Wehren aus Deutschland und aus Österreich nicht miteinander sprechen können.
    Beim Brand der Alpe Fuchsschelpen in Balderschwang im Juni 2025 mussten Feuerwehrleute laufen, um ein Kommando weiterzugeben, weil die Wehren aus Deutschland und aus Österreich nicht miteinander sprechen können. Foto: Benjamin Liss

    „Muss erst etwas Dramatisches passieren, damit es sich ändert?“, fragt der Balderschwanger Bürgermeister Konrad Kienle. Es geht um die Zusammenarbeit von Feuerwehr in Balderschwang, Oberstdorf, Oberstaufen, Bad Hindelang und anderen Orten im Grenzgebieten von Deutschland mit ihren österreichischen Kollegen. Sie wird laut den Oberallgäuer Einsatzkräften massiv durch behördliche Vorgaben behindert. Die Wehren in der Grenzregion der beiden Länder sprechen zwar dieselbe Sprache. Dennoch können sie sich nicht verständigen, weil sie nicht den gleichen Digitalfunk nutzen dürfen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden