Die Handball-Oldies des TSV Sonthofen mit ihren Frauen haben auch heuer wieder ihrer Tradition folgend einen viertägigen Ausflug unternommen. Ziel war diesmal die elsässische Hauptstadt Straßburg – eine Stadt voller Geschichte, Kultur und europäischem Flair.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ging es bequem in die französische Grenzstadt, wo ein abwechslungsreiches Programm auf die Gruppe wartete. Besichtigt wurde das Straßburger Münster, dessen filigrane gotische Architektur und berühmte astronomische Uhr die Gruppe beeindruckten. Anschließend erkundete die Gruppe bei einer gemütlichen Schifffahrt auf der Ill die Altstadtinsel „Grande Ile” mit ihren malerischen Fachwerkhäusern und den historischen Brücken.
Mit dem kleinen Bähnle ging es gleich zweimal auf Erkundungsfahrt durch die engen Gassen des Stadtteils Petite France und vorbei an den schönsten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Natürlich durfte dabei auch die Einkehr in die urigen Straßencafés und Gartenlokale nicht fehlen.
Ein besonderer Höhepunkt war der Besuch im Europäischen Parlament. Die Europaabgeordnete Maria Noichl nahm sich Zeit für die Gruppe, führte durch das Parlamentsgebäude und stand Rede und Antwort zur parlamentarischen Arbeit auf EU-Ebene. Anschließend konnten die Handball-Oldies an einer laufenden Plenarsitzung teilnehmen – ein spannender Einblick in die Arbeit der europäischen Politik.
Die Abende klangen bei gemeinsamen Abendessen in zünftigen Restaurants aus, wo die Erlebnisse der Tage noch einmal in geselliger Runde Revue passierten. Organisator Peter Schluricke zeigte sich mit dem Verlauf der Reise hochzufrieden: „Wir haben tolle Tage miteinander erlebt – mit vielen Eindrücken, gutem Essen und bester Stimmung. So macht Gemeinschaft Spaß!“ Mit vielen schönen Erinnerungen und einem starken Zusammenhalt kehrten die Handball-Oldies schließlich nach Sonthofen zurück – einig in dem Vorsatz: Auch im nächsten Jahr soll es wieder gemeinsam auf Reisen gehen.
Dieser Inhalt wurde von der Redaktion nicht bearbeitet
Hier veröffentlichen wir Berichte, die uns Vereine, Schulen, Kindergärten und andere Organisationen über das Allgäuer Vereineportal eingereicht haben. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wir achten zwar auf Fehler in diesen Inhalten. Wir verändern die Texte aber sonst nur in Ausnahmefällen. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann – in der Zeitung und online.
Mit dem neuen Angebot wollen wir Ihnen noch mehr Service bieten. Wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden