Startseite
Icon Pfeil nach unten
Immenstadt
Icon Pfeil nach unten

Jubiläum in Bad Hindelang: 125 Jahre Gebirgstrachtenverein D‘Ostrachtaler Hindelang

Jubiläum in Bad Hindelang

Festumzug durchs Dorf: Der Gebirgstrachtenverein D‘Ostrachtaler Hindelang feiert sein 125-jähriges Bestehen

    • |
    • |
    • |
    Die Plattler beim Aufsprung heute. Ein Foto aus früheren Zeiten ist weiter unten zu sehen.
    Die Plattler beim Aufsprung heute. Ein Foto aus früheren Zeiten ist weiter unten zu sehen. Foto: Bad Hindelang Tourismus/Wolfgang B. Kleiner

    Anekdoten hat der Gebirgstrachtenverein d‘Ostrachtaler Hindelang mehr zu erzählen als Alphornklänge in den Allgäuer Hochalpen verhallen. Die ein oder andere Geschichte wird beim Jubiläum 125 Jahre D‘ Ostrachtaler Hindelang vom 5. bis 7. September zu hören sein. Höhepunkt ist der Trachtenumzug am Sonntag, 7. September (siehe unten).

    Die Plattler beim Aufsprung früher.
    Die Plattler beim Aufsprung früher. Foto: Gebirgstrachtenverein d' Ostrachtaler

    Was am 22. April 1900 mit der Gründung im Sonnensaal in Hindelang seinen Anfang fand, ist heute ein großes Stück kulturelles Rückgrat der Marktgemeinde Bad Hindelang. Ein Treffpunkt für Generationen, die miteinander singen, musizieren, tanzen oder Feste feiern. Über 700 Mitglieder zählt der Verein heute, darunter mehr als 150 Kinder und Jugendliche. Sie lernen zum Beispiel, wie man jodelt, schuhplattelt und Alphorn bläst und – ganz nebenbei – wie wichtig Heimat, Tradition und Gemeinschaft für den Zusammenhalt in einem Dorf sind.

    Gebirgstrachtenverein als „soziales Herz der Gemeinde“

    „Der Gebirgstrachtenverein ist so etwas wie das soziale Herz unserer Gemeinde – über Jahrzehnte gewachsen, getragen von Familien, die ihre Wurzeln vor Ort haben und ihre Kinder mit diesem Schatz groß werden lassen“, sagt Bad Hindelangs Erste Bürgermeisterin Dr. Sabine Rödel und ergänzt: „Der Verein vermittelt nicht nur Brauchtum, sondern Haltung. In einer Zeit, in der alles flüchtiger wird, gibt er den Menschen Orientierung und Zusammenhalt.

    Dem Gebirgstrachtenverein d' Ostrachtaler gehören mehr als 700 Mitglieder an.
    Dem Gebirgstrachtenverein d' Ostrachtaler gehören mehr als 700 Mitglieder an. Foto: Bad Hindelang Tourismus/Wolfgang B. Kleiner

    „Brauchtum ist für uns keine Bühne für Touristen, sondern gelebter Alltag“, sagt der Vereinsvorsitzende Simon Haas. Dass dieser nicht von selbst in Gang kommt, sondern ehrenamtlich getragen wird, ist für den Vereinsvorsitzenden Antrieb und Herzensangelegenheit zugleich. Simon Haas: „Wir sind kein Museum. Was wir tun, das machen wir aus Überzeugung – ob beim Alphornblasen auf der Alpe, beim Aufbauen für das Waldfest oder bei der Jugendprobe. Wir wollen die Begeisterung und Leidenschaft weitergeben. Wenn Kinder bei uns das erste Mal in Tracht auf der Bühne stehen und die Augen leuchten – dann wissen wir alle, dass wir es richtig gemacht haben.“

    1910 Auftritt im Kaiserhof in München vor Prinzregent Luitpold

    Die Liste der Meilensteine im Verein liest sich selbst in kurzer chronologischer Aufzählung wie ein Heimatstück regionaler Zeitgeschichte: 1900 Gründung des Gebirgstrachtenvereins, 1905 Fahnenweihe, 1910 Auftritt im Kaiserhof München vor Prinzregent Luitpold, 1925 Trachtenfest im Hirschbachwäldle, 1930 Gründung der ersten Jodlergruppe Hindelang. 1954 Bau des Vereinsheims im Gund, 1970 Gründung der „Ostrachtaler Büebe“, 1975 Feier zum 75. Jubiläum mit Festzug von Bad Oberdorf über Hindelang ins Viehscheidzelt, 1988 Alphornfest in Hindelang „30 Jahre Alphornblasen im Allgäu“.

    Der 50. Allgäuer Lieder- und Jodlertag anno 1997 ist bis heute eine besondere Veranstaltung: Zum ersten und bisher einzigen Mal traten die Allgäuer Jodlergruppen damals in verschiedenen Ostrachtaler Gasthäusern auf. Ebenfalls unvergessen bleibt der große Festumzug mit historischen Wägen zum 100-jährigen Bestehen im Jahr 2000, das Jubiläum 50 Jahre Volkstanzgruppe 2013 oder das erste IG Wertungsplatteln unter freiem Himmel 2014.

    „Es geht um Verbundenheit und Identität“, sagt der Vereinsvorsitzende

    Elf aktive Gruppen zählt der Verein aktuell: Kindertanzgruppe, Jugendplattler, Schuhplattlergruppe, Volkstanzgruppe, Sechsertanzgruppe, Alphornbläser, Jodlergruppe Hindelang, Jodlergruppe Ostrachtal, Bad Oberdorfer Zithertrio, Hindelanger Jolartrio und die Waldfestmusik. Regelmäßig finden Auftritte, Gottesdienste, Festumzüge, Benefizkonzerte und gemeinsame Ausflüge statt. „Dabei geht es nicht nur darum, eine schöne Tracht zu tragen – es geht insbesondere um Verbundenheit, um Identität“, sagt Vereinsvorsitzender Simon Haas.

    Im Ostrachtal gibt es drei verschiedene Trachten, regional verwurzelt und individuell getragen. Hochwertig gefertigt, oft über Generationen weitergegeben, erzählen sie von Herkunft, Stolz und Zugehörigkeit. Wer sie trägt, trägt mehr als Stoff – er trägt Geschichte. „Für uns in Bad Hindelang ist Brauchtum kein Trend, sondern etwas, das wächst – langsam, still, aber tief“, sagt Tourismusdirektor Maximilian Hillmeier. „Wer zu uns nach Bad Hindelang reist, der sieht das sofort: Hier wird nicht inszeniert, sondern gelebt. Das 125-jährige Jubiläum des Gebirgstrachtenvereins ist deshalb nicht nur eine Feier, es ist ein starkes Signal – Kultur mit Wurzeln hat Zukunft.“

    Das Jubiläumsprogramm im Überblick

    • Freitag, 5. September: IG-Wertungsplatteln & Tanzabend ab 19 Uhr, ab 18 Uhr Fahneneinzug ins Feszelt mit Fassbieranstich. Nach dem Platteln: Oberkrainer-Sound vom „Krainer Express“.
    • Samstag, 6. September: Stimmungsabend, ab 20 Uhr Partyprogramm mit den „Lederrebellen“
    • Sonntag, 7. September: Großer Festsonntag mit Festgottesdienst in der Pfarrkirche Bad Hindelang (9Uhr), um 10 Uhr Abmarsch mit der Harmoniemusik Hindelang zum Festzelt, anschließend Frühschoppen mit der „Kanapee Musik“. 13 Uhr Großer Festumzug durch Bad Hindelang, anschließend Festnachmittag mit der Musikkapelle Bihlerdorf-Ofterschwang, ab 18.30 Uhr Festausklang mit Partybrass von Bockstark.
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden