„Es ist ein Abend der Dankbarkeit, der Freue und des Abschieds“, sagte Brigitte Weber vor der letzten Aufführung der Alpenländischen Weihnachtsoper „Stille Nacht“ im Kurhaus Bad Hindelang, für die sie die Liedtexte und das Libretto schrieb.
Was 2013 begann, klang nach zwölf Jahren beziehungsweise 86 Aufführungen aus. Über 100 Mitwirkende waren Jahr für Jahr an dem Projekt beteiligt.
Zahlreiche Profi-SängerInnen und -musikerInnen standen gemeinsam mit Laiendarstellern, Sängern und Kindern aus dem Ort auf der Bühne. Brigitte Weber dankte allen Mitwirkenden, darunter auch die Komponisten Ludwig Thomas und Marco Hertenstein sowie dem musikalischen Leiter Ralf Ludewig vom Münchner Knabenchor für die vielen tollen Jahre und Begegnungen.
Einige waren bei der „Stillen-Nacht-Familie“ von Anfang an mit dabei; es haben sich „sogar drei Paare gefunden, beziehungsweise hier bei den gemeinsamen Proben kennen- und lieben gelernt“, sagte Weber.
Das Projekt sei wie ein Buch, an dem Jahr für Jahr ein neues Kapitel dazugeschrieben worden ist. Doch nun sei das Buch zu Ende geschrieben und gelesen und es sei an der Zeit Abschied zu nehmen und loszulassen.
Die letzte Vorstellung am Sonntagabend war mit 600 Menschen bis auf den letzten Platz ausgefüllt und es entstand eine besonders weihnachtliche Atmosphäre, als zum Schluss das Publikum aufstand und gemeinsam mit den AkteurInnen auf der Bühne das Lied „Stille Nacht“ anstimmten.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden