Das ist wohl eines der schönsten Komplimente, das jemand kurz vor Ausklang seines Erwerbslebens dem Arbeitgeber, Kolleginnen und Kollegen, Kunden und Geschäftspartnern machen kann: „Ich habe keinen einzigen Tag bereut, an dem ich hierhergefahren bin.“ Das sagt Peter Fuchs, langjähriger Verlagsleiter beim Allgäuer Anzeigeblatt (Eberl Medien) und zuletzt (nach Übernahme durch den Allgäuer Zeitungsverlag) Geschäftsstellenleiter.
Jetzt steht Fuchs kurz vor einem neuen Lebensabschnitt, in dem Sport, Familie und Freizeit stärker in den Fokus rücken. Die Geschäftsstellenleitung in Immenstadt hat Daniel Hartmann übernommen, der Fuchs seit 2007 zur Seite stand. Der 63-Jährige arbeitet noch bis März 2025 bei der Allgäuer Zeitung in Kaufbeuren, wo er die dortige neue Geschäftsstellenleitung unterstützt.
Der berufliche Werdegang des gebürtigen Kempteners startete nach dem Besuch der Wirtschaftsschule 1979 mit der Ausbildung zum Schrift-/Fotosetzer bei der Allgäuer Zeitung. Nach dem Wehrdienst begann er als Vize-Leiter der Verkaufsförderung bei der AZ in Kempten, wechselte 1989 nach Immenstadt, wurde schnell stellvertretender Anzeigenleiter, dann Chef der Anzeigenabteilung. Dabei erlebte Fuchs mit Karl Stempian und Richard Moser zwei frühere Verlagsleiter, ehe er selbst zum Leiter des Lokalverlags und Prokuristen aufstieg.
Peter Fuchs, Leiter der Geschäftsstelle Immenstadt, gibt den Staffelstab ab
Die Arbeit im Oberallgäu und Kleinwalsertal bewertet Fuchs ausgesprochen positiv. Er spricht vom tollen Miteinander mit den Vereinen, die man im Rahmen der Möglichkeiten immer gerne unterstützt habe, sowie den vielfältigen Anliegen von Lesern, Kunden und Beschäftigten.
„Ich durfte hier alles machen“, freut sich Fuchs über die große Themendichte von der nordischen Ski-WM über den Kontakt mit den Bürgermeistern bis hin zu Gesprächen mit einzelnen Zeitungszustellern. Drei Bürgermeister hat Fuchs allein in Immenstadt mit Gerd Bischoff, Armin Schaupp und Nico Sentner erlebt.
So wie er auch drei Generationen der Lokalverleger-Familie begleitete: Helene Eberl, dann Helmut und Marianne und zuletzt die Geschwister Ulrich, Margret und Christoph. Da habe er sich immer als Teil der Familie gefühlt, sagt Fuchs. Stolz ist er auf die Zusammenarbeit mit acht Rathäusern bei der Herausgabe von Gemeindeblättern, die in naher Zukunft digital als Handy-App mit umfassenderen Informationen verfügbar sein sollen.
"Auf höchster Vertrauensebene"
Jubiläen wie 150 Jahre Allgäuer Anzeigeblatt mit vielen Aktionen oder die Tagung des Verbands Bayerischer Zeitungsverleger (VBZV) in Oberstdorf begleiteten das Arbeitsleben ebenso wie das Engagement für den Verein Prosport Allgäu-Kleinwalsertal (seit 2009 als Vorstandsmitglied) und die vielen Jahre im Vorstand des Immenstädter Einzelhandelsvereins Impuls. Die 18-jährige Zusammenarbeit mit Nachfolger Hartmann beschreibt Fuchs als „partner- und freundschaftlich“ auf höchster Vertrauensbasis. Oft habe man gemeinsam um den richtigen Weg gerungen.
Allgäuer Anzeigeblatt: Daniel Hartmann leitet jetzt Geschäftsstelle
Der 45-jährige Hartmann sagt, Qualitätsjournalismus sei die Basis der Zeitungs- und Verlagsarbeit - die Grundlage, um Informationen und Werbung crossmedial zu veröffentlichen. Dabei müsse man möglichst nah bei den Menschen sein. Der gebürtige Immenstädter hatte nach seinem Zivildienst und einem Betriebswirtschaftsstudium (Schwerpunkt Marketing und Informatik) 2004 bei der Allgäuer Zeitung in Kempten in der Anzeigenabteilung begonnen. In Immenstadt folgten schnell weitere Aufgaben, etwa als Verkaufsleiter, Anzeigenleiter und Prokurist.
Hartmann ist dreifacher Vater, verheiratet und beispielsweise im Schützenverein Seifen und bei der Hilfsorganisation "Von Herz zu Herz" im Vorstand engagiert. Weiter macht er Musik und radelt leidenschaftlich gerne.