Startseite
Icon Pfeil nach unten
Immenstadt
Icon Pfeil nach unten

Vermisster aus Beuren (Landkreis Esslingen) tot: Polizei findet Leiche in Allgäuer Alpen bei Oberstdorf

Vermisstensuche bei Oberstdorf

Polizei findet Vermissten aus dem Landkreis Esslingen tot in den Allgäuer Alpen

    • |
    • |
    • |
    Die Polizei hat den 67-Jährigen gefunden, der seit Mittwoch an der Höfats (Bild) in den Allgäuer Alpen vermisst worden war.
    Die Polizei hat den 67-Jährigen gefunden, der seit Mittwoch an der Höfats (Bild) in den Allgäuer Alpen vermisst worden war. Foto: Bergwacht OD/Markus Hölzl

    Die Polizei hat den 67-Jährigen gefunden, der seit Mittwoch an der Höfats in den Allgäuer Alpen vermisst worden war. Der Mann ist tot. Die Beamten entdeckten die Leiche des Vermissten in unwegsamen, hochalpinen Gelände. Die Polizei geht von einem Unglück aus: Es liegen „keine Hinweise auf eine Fremdbeteiligung“ vor.

    Polizei und Bergwacht hatten tagelang mit Hubschrauber, Drohnen und Bodenteams nach dem Bergsteiger aus Beuren (Landkreis Esslingen) gesucht. Bis zum Montag, 18.8.2025, hatten die Einsatzkräfte lediglich das versperrte E-Bike des Vermissten im Alpgebiet der Dietersbachalpe gefunden.

    Der Bereich an der 2258 Meter hohen Höfats mit ihren steilen Graswänden gilt als bergsteigerisch anspruchsvoll. Der Mann war offenbar am Westgipfel in hochalpinem Gelände abgestürzt.

    Bergwacht Oberstdorf: 13 Einsätze in einer Woche

    Die Vermisstensuche war einer der insgesamt 13 Einsätzen, zu denen die Bergwacht Oberstdorf in der vergangenen Woche ausgerückt ist. Dabei hatten es die Bergretter unter anderem mit einem Blitzeinschlag, mehreren Abstürzen und einer Vermisstensuche zu tun. Außerdem gab es mehrere Einsätze mit dem Hubschrauber.

    Am Nebelhorn bei Oberstdorf stürzten nach Angaben der Bergwacht zwei Menschen mit einem Tandem-Gleitschirm ab. Die beiden Insassen wurden dabei leicht verletzt.

    Blitz schlägt am Waltenberger Haus bei Oberstdorf ein

    Ferner hatten es die Retter in dieser Woche mit mehreren Sprunggelenks- und Knieverletzungen in alpinem Gelände zu tun - unter anderem am Biberkopf, an der Kempter Hütte und am Kleinen Gund.

    Am Waltenberger Haus bei Oberstdorf schlug ein Blitz ein. Dabei wurden drei Menschen verletzt. Auch hier kam ein Hubschrauber zum Einsatz.

    Kreislauf-Kollaps an der Breitachklamm in Oberstdorf

    Die Bergwachtet listet darüber hinaus mehrere sogenannte Bodenrettungen auf, wie den Einsart nach einem Kreislaufkollaps an der Breitachklamm mit Gebirgstrage. Oder mehrere Schwäche- und Erschöpfungsanfälle, unter anderem an der Sölleralpe und an der Schlappoldalpe. Am Rensteg stürzte zudem ein Radfahrer.

    Außerdem hatte es die Bergwacht Oberstdorf mit sogenannten besonderen Lagen zu tun: Am Rauheck entpuppte sich eine Signalrakete als genehmigtes Mottofeuer

    Wanderin stürzt am Entschenkopf ab und fängt sich

    Am Entschenkopf bei Oberstdorf stürzte eine Wanderin gefährlich ab. Die Frau konnte sich allerdings noch an einer Wand fangen und wurde nur leicht verletzt.

    Weitere Nachrichten aus dem südlichen Oberallgäu lesen Sie hier.

    Zahlen, Daten und Fakten: Das ist Oberstdorf

    • Einwohner: 9279 (31.12.2024)
    • Bürgermeister: Klaus King (Unterstützt von CSU, FDP und Grünen, sowie zwei Wählervereinigungen)
    • Lage: 813 Meter ü. NHN
    • Fläche: 229,9 km²
    • Bekannte Einrichtungen und Bauwerke in Oberstdorf: WM-Skisprung Arena Oberstdorf, Heini-Klopfer-Skiflugschanze, Breitachklamm
    • Bekannte Feste und Veranstaltungen in Oberstdorf: Vierschanzentournee, Skispringen und Skifliegen und hochkarätige Wettkämpfe in anderen Wintersportarten finden hier regelmäßig statt
    • Homepagewww.oberstdorf.de
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden