Startseite
Icon Pfeil nach unten
Italien
Icon Pfeil nach unten

Einrichtung von René Benkos Gardasee-Villa wurde versteigert – ein Objekt war besonders begehrt

Gardasee

Einrichtung von René Benkos Gardasee-Villa wurde versteigert – ein Objekt war besonders begehrt

    • |
    • |
    • |
    René Benko wurde im Januar 2025 in seiner Villa in Innsbruck festgenommen und im Oktober 2025 verurteilt. Gegenstände aus seiner Villa am Gardasee wurden bis Juli 2025 versteigert.
    René Benko wurde im Januar 2025 in seiner Villa in Innsbruck festgenommen und im Oktober 2025 verurteilt. Gegenstände aus seiner Villa am Gardasee wurden bis Juli 2025 versteigert. Foto: Expa/Johann Groder, APA/dpa (Archivbild)

    Im Januar 2025 wurde der österreichische Unternehmer René Benko nach längeren Ermittlungen der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft WKStA verhaftet, wie die ARD berichtete. Sein Immobilien-Unternehmen Signa Holding, zu dem beispielsweise das KaDeWe in Berlin und die Galeria Kaufhof-Kaufhäuser gehörten, geriet 2023 in eine Krise und ging insolvent. In einem kurzen Gerichtsprozess am 14. und 15. Oktober 2025 in Innsbruck wurde der Ex-Milliardär laut der Deutschen Presse-Agentur (dpa) wegen Schädigung seiner Gläubiger zu zwei Jahren Haft verurteilt. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. Die Anklage ist laut dpa nur ein Strang von insgesamt 14 Verfahren, in denen allein die österreichische Justiz meistens wegen schweren Betrugs und Untreue ermittelt.  Das Verfahren gilt als Auftakt einer möglichen Prozess-Serie rund um die größte Pleite in der jüngeren Geschichte Österreichs.

    Als Benko festgenommen wurde, befand er sich gerade in seiner Villa in Innsbruck. Das ist allerdings nicht die einzige private Immobilie, die der Unternehmer besessen hat. In der pittoresken Stadt Sirmione am Gardasee befindet sich eine weitere Benko-Villa. Die Villa und ihr Inventar wurden im Zuge des Insolvenzverfahrens im Sommer 2025 versteigert. Welche kuriosen und besonderen Gegenstände man ersteigern konnte und welches Objekt besonders Aufsehen erregte, erfahren Sie hier.

    Übrigens: Die Benko-Versteigerung war nicht das einzige Aufsehenerregende, was in Sirmione in den letzten Monaten passiert ist: Die kleine Stadt, die dafür bekannt ist, zu den schönsten Orten am Gardasee zu gehören, wurde im Mai von einem Touristenansturm lahmgelegt.

    Benko-Villa am Gardasee: Welche kuriosen Gegenstände konnte man ersteigern?

    Am 5. Juli 2025 konnten Interessenten die Einrichtung der Benko-Villa am Gardasee besichtigen, berichtete tirol.orf.at. „Wir haben sehr interessante Vasen gesehen, Sofas und interessante Lehnstühle“, berichtete ein Besucher laut ORF. „Es sind ein paar schöne Sachen dabei. Ein goldener Badezimmerschrank, ein Barock-Sessel“, erzählte eine Interessentin, die sich ebenfalls das Inventar ansah. Laut ORF waren einige Österreicherinnen und Österreicher vor Ort, aber besonders viele Italienerinnen und Italiener mit Zweitwohnsitz am Gardasee. Hintergrund könnte sein, dass man seine ersteigerten Gegenstände persönlich in Italien abholen musste.

    Bei der Versteigerung von René Benkos Gardsee-Villa konnte man ein breites Spektrum von Gegenständen und Preisklassen sehen. Das zuständige Auktionshaus Aurena listete auf seiner Website über 1700 Gegenstände auf: vom 7-Euro-Briefbeschwerer oder dem Klingelschild „Benko“ bis zur goldverzierten Designertoilette für 1200 Euro. Dazu gehörten auch verzierte Möbel und ein Monopoly-Spiel „Signa-Edition“.

    Benko-Villa am Gardasee: Welches Sensationsobjekt wurde versteigert?

    Ein Gegenstand, auf den offenbar stark geboten wurde, war auf der Website des Auktionshauses betitelt als „Gästebuch ‚Villa Ansaldi‘“. Auf den ersten Seiten sah man eine Art Federzeichnung der Villa und einen typischen Gästebuch-Spruch, in dem Fall ein Zitat von Voltaire: „Jede Art zu schreiben ist erlaubt, nur nicht die langweilige.“ Was sich sonst noch im Gästebuch befand, ist alles andere als langweilig. Denn die Einträge stammten von bekannten Persönlichkeiten wie der Sängerin Tina Turner, dem Rennfahrer Niki Lauda oder dem italienischen Politiker Silvio Berlusconi. Die Autogramm-Sammlung schien beliebt: Gebote (Stand Juli 2025) lagen bei über 12.000 Euro für das Gästebuch. Die Auktion lief bis zum 14. Juli.

    Übrigens: Wer es ganz exklusiv mag, kann in einem der teuersten Hotels am Gardasee absteigen und dort mit hoher Wahrscheinlichkeit Prominente sichten. Oder Sie kommen in einem der am besten bewerteten Wellnesshotels am Gardasee unter und gönnen sich Sauna, Spa und Sonne.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden