Ab Donnerstag drohen Norditalien starker Regen und unwetterartige Gewitter. Der Blick aufs Regenradar zeigt: Ein mächtiges Tiefdruckgebiet aus dem Atlantik bewegt sich über den Tag hinweg in die Regionen um Mailand und den Nordosten Italiens. Wetterexperten warnen vor starken Gewittern, Hagel sowie Platzregen - dieser kann örtlich Überflutungen verursachen.
Auch in Südtirol und am Gardasee sammeln sich die Wolken im Laufe des Tages, sodass hier lokale Unwetter denkbar sind.
Georg Haas, Meteorologe von wetter.com, sieht ab Donnerstag (28.8.2025) an der Alpensüdseite die Voraussetzungen für heftige Niederschläge. Das Tessin in der Schweiz wird ebenfalls besonders betroffen sein, weil die Prognosen hier ungewöhnlich hohe Regenmengen vorhersagen. Der Wetterfachmann spricht von 100 bis 300 Litern pro Quadratmeter - extreme Fälle könnten sogar 500 Liter erreichen.
Diese starken Niederschläge treffen auf bereits feuchte Böden, das erhöht die Gefahr von Schlammlawinen und lokalen Überflutungen. Die Schneefallgrenze bleibt dabei sehr hoch, sie liegt zwischen 3500 und 4000 Metern. Große Wassermassen aus den Bergen könnten bis in die Täler fließen.
Große Regenmengen und Unwetter in Norditalien vor dem Wochenende
Am Freitag, 29. August, bleibt die Lage angespannt und spitzt sich teils weiter zu. Teils herrscht die höchste Wetterwarnstufe. Weite Teile Norditaliens müssen laut Regenradar mit weiteren Unwettern rechnen. Betroffen ist dann vor allem die Gegend
- von der Lombardei
- über Piemont
- bis nach Venetien.
Lokal drohen heftige Regenfälle und Überflutungen, während es in Emilia-Romagna und im südlichen Veneto vorübergehend etwas ruhiger verlaufen dürfte. In Südtirol und am Gardasee ist ebenfalls mit starken Niederschlägen und Beeinträchtigungen zu rechnen.
Besonders heikel: Gewitterzellen ziehen teils langsam durch und können dadurch enorme Regenmengen an einem Ort abladen. Die Gefahr von Nubifragi – plötzlichen Starkregenfällen mit Überschwemmungen – ist laut Ansicht der Wetterdienste hoch. Das Zusammenspiel aus warmer Mittelmeerluft, starken Scirocco-Winden und hohen Feuchtigkeitswerten treibe die Unwetter zusätzlich an.
Italien-Urlaub: Unwetter-Potenzial am Gardasee und in Südtirol
Für Reisende, Urlauber und Einheimische heißt das: Straßen und Bahnstrecken können kurzfristig blockiert sein, Überschwemmungen sind möglich. Auch der Urlaub am Gardasee könnte durch heftige Gewitter und Starkregen beeinträchtigt werden. Wer in den kommenden Tagen nach Norditalien reist – ob nach Mailand, Südtirol oder an den Gardasee, sollte nach Ansicht der Experten vorsichtig sein und lokale Wetterwarnungen und das Regenradar im Auge behalten.

Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden