Das Bäckerhandwerk setzt auf kreative Lösungen, um Nachwuchs für die Berufe Bäcker/in sowie Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk – Schwerpunkt Bäckerei zu gewinnen. In einer Kooperation haben sich alle Allgäuer Bäcker-Innungen zusammengeschlossen, um mit einer Radiokampagne gezielt junge Menschen anzusprechen und für eine Karriere im Bäckerhandwerk zu begeistern.
Große Imageaktion - so werben Bäcker um Nachwuchs
„Wir müssen dorthin gehen, wo die jungen Menschen sind – ins Radio, ins Netz und in den Alltag unserer Kunden“, erklärt Christian Körber aus Kaufbeuren, Obermeister der Bäcker-Innung Ostallgäu. „Mit dieser Kampagne zeigen wir: Das Bäckerhandwerk ist modern, kreativ und bietet spannende Zukunftsperspektiven. Über Radiosender wird der Nachwuchsspot regelmäßig ausgestrahlt.
Gewinnspiel: Kunden können über QR-Code teilnehmen
Zusätzlich sorgt ein Gewinnspiel in den teilnehmenden Bäckereien für Aufmerksamkeit. Kunden können über QR-Codes auf Bäckertüten, Thekenaufstellern und Flyern an der Verlosung teilnehmen und eines von zahlreichen DAB+ Radios im Bäcker-Design gewinnen.
Das Handwerk leidet unter Nachwuchsmangel
Das Handwerk leidet unter Nachwuchsmangel – gleichzeitig bietet die Branche Chancen: sichere Arbeitsplätze, Gestaltungsmöglichkeiten und Zukunftsperspektiven. Mit der Aktion möchten die Innungen vor allem Jugendliche und junge Erwachsene erreichen, die nach einer sinnstiftenden und praxisnahen Ausbildung suchen. „Das Bäckerhandwerk ist mehr als nur ein Job – es ist eine Leidenschaft“, betont Körber. „Wir laden alle ein, diesen Weg mit uns zu gehen.“
Interessierte an einer Ausbildung können sich direkt bei ihrer regionalen Bäcker-Innung oder in den teilnehmenden Betrieben informieren. Weitere Informationen zu den Ausbildungsberufen unter baecker-bayern.de
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden