Nej su wos – Dr klejne Prinz dan gibt‘s etze ei paurisch. Im August erschien die bekannte Märchenerzählung des französischen Schriftstellers Antoine de Saint-Exupéry in Gablonzer Mundart. „Der paurische Dialekt liegt mir sehr am Herzen“, erzählt Dieter Schaurich, der das Projekt betreute. Er wolle die Gablonzer Mundart, auch Paurisch genannt, bewahren und beleben. Dafür habe er im Juni 2021 das Projekt „Wir noppern“ ins Leben gerufen. Dabei handele es sich um einen Internetauftritt, in dem paurische Texte als Videos gesammelt und öffentlich zugänglich gemacht werden.
Klassiker neu aufgelegt
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden