Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kaufbeuren
Icon Pfeil nach unten

Geschichte der Kreispsychiatrie Irsee in Buch von Gerald Dobler

Ostallgäuer Geschichte

Von "grausamen Methoden" bis zum geschützten Raum: Das ist die Geschichte der Psychiatrie in Irsee

    • |
    • |
    Im ehemaligen Benediktinerkloster Irsee, in dem sich heute das Bildungswerk Irsee befindet, wurden vor rund 175 Jahren psychisch kranke Menschen in der damaligen Kreispsychiatrie behandelt.
    Im ehemaligen Benediktinerkloster Irsee, in dem sich heute das Bildungswerk Irsee befindet, wurden vor rund 175 Jahren psychisch kranke Menschen in der damaligen Kreispsychiatrie behandelt. Foto: Historisches Archiv des Bezirkskrankenhauses Kaufbeuren

    Noch vor der industriellen Gründerzeit rollte eine andere Gründungswelle durch Bayern – ebenfalls verbunden mit großen Zukunftshoffnungen. Das Königreich wollte in der Betreuung psychisch Kranker zu den fortschrittlicheren Nachbarstaaten im Reich und in Europa aufschließen. Statt der auch Anfang des 19. Jahrhunderts vielerorts noch mittelalterlich anmutenden, dezentralen Verwahrung von „Irren“ sollten in allen Bezirken des Königreichs, damals noch „Kreise“ genannt, „moderne“ Anstalten für die Betreuung und Therapie eingerichtet werden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden