Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kaufbeuren
Icon Pfeil nach unten

Immer Ärger mit den Kaufbeurer Brücken: Ein Blick in die Gegenwart und in die Vergangenheit

Heute wie vor 200 Jahren

Immer Ärger mit den Kaufbeurer Brücken

    • |
    • |
    • |
    Die „Lange Brücke" führte östlich von Kaufbeuren über die Wertach. Die damalige Holzkonstruktion malte Andreas Schropp 1846.
    Die „Lange Brücke" führte östlich von Kaufbeuren über die Wertach. Die damalige Holzkonstruktion malte Andreas Schropp 1846. Foto: Schwangart (Repro)

    Brücken verbinden, sie sind Symbole für Frieden und Weltoffenheit, für menschliches Streben und technisches Können. Somit ist Kaufbeuren mit seinen vielen Bauwerken, die es ermöglichen, die Wertach zu über- oder auch die Bahnlinie zu unterqueren, eine überaus symbolträchtige Stadt. Doch die Brücken machen Bürgern und Obrigkeit derzeit nicht nur Freude.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden