Seit dieser Woche werden auf dem Hauptdach des Kaufbeurer Hallenbades und auf dem Rutschendach die geplanten Photovoltaik-Anlagen installiert. Im ersten Schritt wird laut einer Pressemitteilung der Kaufbeurer Stadtverwaltung die Unterkonstruktion angebracht. Sobald diese Arbeiten abgeschlossen sind, werden darauf die einzelnen Solarmodule verbaut.
Photovoltaik-Anlagen in Kaufbeuren – Kooperation mit VWEW
Beide Anlagen werden voraussichtlich 170.000 Kilowatt-Stunden Strom pro Jahr erzeugen. Dieser wird vollständig für das Hallenbad und das Eisstadion genutzt. Die Anlage auf dem Hauptdach des Hallenbades wird von VWEW beschafft und errichtet. Die Stadt pachtet diese Anlage künftig von dem Unternehmen mit der Option, sie zu einem späteren Zeitpunkt abzulösen.
Ab August startet der Betrieb
Die Anlage auf dem Rutschendach war in den Planungen der Sanierung bereits vorgesehen. Beide PV-Anlagen sollen bis zum Start der Sommerferien Anfang August in Betrieb gehen.

Oberbürgermeister Stefan Bosse freut sich über die Kooperation von Stadt und VWEW. Ohne diese Zusammenarbeit wäre die PV-Anlage in der aktuell angespannten Haushaltssituation finanziell nicht zu stemmen gewesen, sagt er.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden