Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kaufbeuren
Icon Pfeil nach unten

Außergewöhnlicher Unfall in Irsee: Frau spannt Weidezaun über Straße - Autofahrer bemerkt ihn nicht

Unfall bei Irsee

Zum Schumpen treiben: Frau spannt Weidezaun über Straße und löst einen Unfall aus

    • |
    • |
    • |
    Eine 70-Jährige hat bei Irsee einen Zaun über die Kreisstraße gespannt. Ein Autofahrer krachte hinein. Jetzt ermittelt die Polizei nach dem Unfall.
    Eine 70-Jährige hat bei Irsee einen Zaun über die Kreisstraße gespannt. Ein Autofahrer krachte hinein. Jetzt ermittelt die Polizei nach dem Unfall. Foto: Stefan Puchner, dpa (Symbolbild)

    Eine Frau im Ostallgäu hat am Donnerstagmorgen nahe Irsee einen Unfall ausgelöst, indem sie einen Weidezaun quer über eine Kreisstraße spannte.

    Die 70-Jährige wollte nach Angaben der Polizei am 1. August ihre Jungtiere - sogenannte Schumpen - umtreiben und errichtete dafür eine provisorische Absperrung über die Kreisstraße 12.

    Unfall bei Irsee: Autofahrer erkennt Hindernis auf Straße zu spät

    Ein 49-jähriger Autofahrer, der gegen 10 Uhr auf der Straße unterwegs war, erkannte das Hindernis zu spät. Sein Wagen kollidierte mit dem Zaun. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 500 Euro.

    Die Polizei Kaufbeuren hat nun ein Strafverfahren gegen die Frau eingeleitet. Der Vorwurf: gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr. Laut Paragraf 315b StGB macht sich strafbar, wer Anlagen oder Hindernisse so auf oder an einer Straße anbringt, dass dadurch Leib oder Leben anderer Verkehrsteilnehmer gefährdet werden könnten.

    Irsee im Ostallgäu: Hier passierte der Unfall

    Irsee ist eine knapp 1600 Einwohner zählende Gemeinde im Landkreis Ostallgäu, rund fünf Kilometer westlich von Kaufbeuren gelegen. Bekannt ist der Ort für das barocke Kloster Irsee, das heute als Bildungs- und Tagungszentrum des Bezirks Schwaben genutzt wird.

    Die hügelige Voralpenlandschaft und die Nähe zu Wertach, Kirchweihtal und Allgäuer Alpen machen Irsee zu einem beliebten Ziel für Wanderer und Radfahrer. Die Kreisstraße OAL 12 verbindet Irsee mit der B12, der wichtigsten Bundesstraße im Allgäu.

    Zahlen, Daten und Infos: Das ist die B12 im Allgäu

    • Strecke: Die B12 führt durch das komplette Allgäu - von Lindau bis nach Buchloe. Außerhalb der Autobahnen zählt sie als Hauptverkehrsweg von Buchloe über Kaufbeuren nach Marktoberdorf bis Kempten.
    • Strecke außerhalb des Allgäus: Östlich von München führt die B12 über Passau nach Philippsreut an der tschechischen Grenze. Dort geht sie in die Silnice I/4 nach Prag über.
    • Länge im Allgäu: 141 Kilometer
    • Länge gesamt: 436 Kilometer
    • Ausbau: Innerhalb des Allgäus ist die B12 zweispurig mit Überholmöglichkeiten, aber ohne Mittelstreifen ausgebaut.
    • Geplanter Ausbau: Die B12 soll als „Allgäuschnellweg“ zwischen Kempten und Buchloe vierspurig und mit baulicher Trennung ausgebaut werden. Auch sollen zusätzliche Aus- und Abfahrten dazukommen.
    • Kritik am „Allgäuschnellweg“: An dem geplanten Ausbau gibt es teils heftige Kritik. Mehr Infos dazu.
    • Verkehr: Innerhalb von 24 Stunden fahren auf der B12 an einem Werktag zwischen 12.000 und 20.000 Autos.
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden