Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kaufbeuren
Icon Pfeil nach unten

Marien-Gymnasium und Marien-Realschule aus Kaufbeuren nehmen an großer Veranstaltung teil.

Kaufbeuren

Schulen feiern 50 Jahre Schulwerk

    • |
    • |
    • |
    Mit einer Stadionchoreografie nehmen die Schülerinnen und Schüler Bezug auf das Motto „Wie Adlern wachsen uns Flügel“.
    Mit einer Stadionchoreografie nehmen die Schülerinnen und Schüler Bezug auf das Motto „Wie Adlern wachsen uns Flügel“. Foto: Stefan Fink

    Selbst gestaltete Banner im Wind, Stimmengewirr, erwartungsvolle Gesichter: In der vollbesetzten WWK Arena in Augsburg lag spürbar Vorfreude in der Luft. Wo sonst die Fußballprofis des FCA spielen, feierte kürzlich die große Schulfamilie des Schulwerks der Diözese Augsburg ihren 50. Geburtstag – mit mehr als 20.000 Schülerinnen und Schülern sowie 2.300 Mitarbeitenden aus 46 Schulen. Die Schülerinnen und Schüler des Marien-Gymnasiums und der Marien-Realschule Kaufbeuren waren selbstverständlich auch mit von der Partie – waren doch beide Schulen vor rund 50 Jahren Gründungsschulen des Schulwerks Augsburg.

    Den feierlichen Auftakt bildete eine Wort-Gottes-Feier mit Bischof Dr. Bertram Meier. Für Gänsehautmomente sorgten ein Lehrerchor, eine Big Band und Musicalstar Lukas Mayer. Mit Humor und Tiefgang griff der Bischof das Fußball-Motto auf: „Gebt mir ein H, gebt mir ein A …!“ – 20.000 Stimmen antworteten mit einem mitreißenden „Halleluja“. In seiner Predigt wünschte er sich ein Schulwerk mit zwei Flügeln – Bildung und Glaube, damit es wie ein Adler Aufwind gewinnen möge. Bildung öffne Horizonte, der Glaube gebe Richtung und Sinn. „Du bist mehr als deine Noten. Du bist von Gott gewollt, geliebt und begabt“, betonte Bischof Bertram. Genau in diesem Moment zog eine Tribüne ein riesiges Banner mit einem fliegenden Adler die Ränge hinauf, umgeben von über 6000 blauen und weißen Fahnen, die einen Himmel formten.

    In der „Nachspielzeit“ ging es sportlich und kreativ weiter: Statt langer Reden sorgte ein Promi-Elfmeterschießen für Jubel. Jeder gehaltene Ball bedeutete einen hausaufgabenfreien Tag – am Ende gab's gleich fünf. Willi Weitzel führte durch ein Programm, das in La-Ola-Wellen und Jubel endete. Musikalische Highlights boten Rapperin Rubi und Singer-Songwriter Levent Geiger. Trotz aller Feierlaune stand auch Solidarität im Mittelpunkt: Mit der Aktion „Meins wird Deins – Teilen macht Schule“ sammelte das Schulwerk Kleidung für Bildungsprojekte in Bangladesch.

    Was 1975 mit neun Schulen begann, ist heute eine starke Gemeinschaft. Staatsminister Dr. Florian Herrmann würdigte das Schulwerk als Beispiel „für hohe Qualität und Werteorientierung“, Digitalminister Dr. Fabian Mehring lobte den Geist, „der Glaube, Herzblut und digitale Zukunft“ verbindet.

    Am Ende blieben leuchtende Augen und das Gefühl, Teil von etwas Großem zu sein. Schulwerksdirektor Peter Kosak brachte es auf den Punkt: „Wir hätten einen klassischen Festakt machen können. Haben wir nicht. Stattdessen feiern wir mit denen, für die wir jeden Tag da sind – mit unseren Schülerinnen und Schülern.“

    Dieser Inhalt wurde von der Redaktion nicht bearbeitet

    Hier veröffentlichen wir Berichte, die uns Vereine, Schulen, Kindergärten und andere Organisationen über das Allgäuer Vereineportal eingereicht haben. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
    Wir achten zwar auf Fehler in diesen Inhalten. Wir verändern die Texte aber sonst nur in Ausnahmefällen. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann – in der Zeitung und online.

    Mit dem neuen Angebot wollen wir Ihnen noch mehr Service bieten. Wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden