Ein ganzer Aktenordner im Stadtarchiv zeugt von der Bedeutung des Ereignisses: Am 17. Oktober 1990 wurde ein Airbus A320 der Lufthansa in München auf den Namen Kaufbeuren getauft. Damit endete ein zweijähriges Bemühen der Stadt erfolgreich, Patin für ein Flugzeug zu werden. 30 Jahre später hat der Airbus ausgedient und flog vor Kurzem von Berlin ins spanische Teruel, wo er möglicherweise verschrottet wird. Ob es jemals wieder eine Lufthansa-Maschine mit dem Namen Kaufbeuren geben wird, lässt sich derzeit nicht abschätzen. Denn die Lufthansa ist durch die Coronakrise in starke Turbulenzen geraten und will ihre Flotte verkleinern. Die Stadt sieht laut Wirtschaftsförderer Peter Igel deshalb zunächst davon ab, sich wieder um eine Patenschaft zu bewerben.
Luftfahrt