Nur einen Spieltag hat sich der BSK Neugablonz an der Spitze der Kreisliga Allgäu Süd gehalten. Dagegen holte Aufsteiger Blonhofen seinen ersten Sieg. Mauerstetten bleibt wankelmütig – dieses Mal im positiven Sinne.
SV Mauerstetten gewinnt souverän
Erstes Erfolgserlebnis in der jungen Saison für den SV Mauerstetten. Mit 4:0 behielt die Mannschaft von Trainer Uwe Zenkner beim SSV Wertach die Oberhand. „Wir haben insgesamt eine gute Leistung gezeigt, standen defensiv gut und hatten spielerisch gute Aktionen. Ein guter Auftakt in die englische Woche. Der Sieg heute gibt uns Selbstvertrauen“, resümierte Zenkner nach der Partie. Zufrieden war auch Doppeltorschütze Maxi Kraus, der neben der Defensivleistung besonders das schnelle Umschaltspiel hervorhob. „Mich freut persönlich, dass eine gewisse Leichtigkeit langsam wieder zurückkommt und dass es bei mir auch mit dem Toreschießen zuletzt wieder gut klappt.“ Auch Philipp Schöner, der Youngster im Team, zeigte eine starke Leistung und holte sich ein Lob von Routinier Kraus ab. Am Mittwoch geht es für den SVM zu Hause gegen Türk Spor Kempten weiter.
FC Blonhofen schwimmt sich frei
In einer Partie, die die Gäste des TSV Buching/Trauchgau bis zur Pause dominiert hatten, ging der FC Blonhofen trotz allem als klarer Sieger hervor. Verteidiger Jakob Rudolf beschrieb die Partie folgendermaßen: „Die erste halbe Stunde sind wir geschwommen, anschließend haben wir uns freigeschwommen und die Partie souverän gewonnen.“ Ausschlaggebend hierfür war eine starke Leistung von Torwart Wolfgang Ried, der die Gäste mit seinen Paraden zur Verzweiflung trieb. Im weiteren Spielverlauf fand auch die FCB-Offensive gefallen am Spiel und schockte die Gäste mit ihrer Kaltschnäuzigkeit. Letztendlich ein Spiel, das dem Team um Trainer Franz Zimmermann drei wichtige Punkte zum Ziel Klassenerhalt beschert.
BSK Neugablonz geht die Sache wohl zu locker an
Es ist der erste Dämpfer für den BSK Olympia Neugablonz in der noch jungen Kreisligasaison. Nach dem überzeugenden Auftritt gegen den TSV Obergünzburg mussten sich die Schmuckstädter auswärts dem FC Oberstdorf mit 1:3 geschlagen geben. Für Kapitän James Lugobola war es letztlich eine verdiente Niederlage. „Wir haben zu wenig investiert und geglaubt, dass es einfach wird, hier etwas zu holen.“ Obwohl sich der BSK nicht versteckt hatte, gelang ihm trotz einiger Möglichkeiten kein Treffer im ersten Durchgang. „Hätten wir Oberstdorf mit zwei, drei Treffern eiskalt bestraft, wäre die Partie mit Sicherheit in eine andere Richtung verlaufen“, sagte Lugobola über den ersten Abschnitt. Hier habe man zu wenig verteidigt, weil auch Oberstdorf zu einigen Möglichkeiten kam. Der Anschlusstreffer durch Alessandro Mulas nach Vorlage von Benjamin Maier kam zu spät (86.).
Erstes Derby in der noch jungen Saison
„Wir müssen jetzt das Spiel abhaken und uns auf das nächste Spiel konzentrieren“, verweist der Sportliche Leiter Stefan Günter auf ein besonderes Highlight. Bereits am Mittwoch steht im Waldstadion das Derby gegen den FC Blonhofen auf dem Programm. „Der FCB wird nach dem Sieg über Buching/Trauchgau mit breiter Brust bei uns auflaufen“, sagt der 49-Jährige. „Es ist ein Derby, darauf freue ich mich. Wir wissen, dass solche Spiele ihre eigenen Gesetze haben. Wenn wir stark auftreten, konsequent unsere Chancen verwerten, dann bin ich sicher: Die Punkte bleiben bei uns“, ergänzt Kapitän Lugobola abschließend.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden