Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kaufbeuren
Icon Pfeil nach unten

Querkunst Kaufbeuren: Das sind die neuen Kurse der Kinderkunstschule

Kreative Angebote für Kinder

Bei Querkunst in Kaufbeuren sind Holzspechte und Dramaqueens gefragt

    • |
    • |
    • |
    In vielen künstlerischen Bereichen und mit ganz unterschiedlichen Materialien können Kinder bei den Angeboten von Querkunst Kaufbeuren ihre Kreativität ausleben.
    In vielen künstlerischen Bereichen und mit ganz unterschiedlichen Materialien können Kinder bei den Angeboten von Querkunst Kaufbeuren ihre Kreativität ausleben. Foto: Simone Schatz

    Im September starten bei der Kaufbeurer Kinderkunstschule Querkunst wieder viele wöchentlich stattfindende Angebote viele Altersgruppen und jedes Talent. Das ist in den kommenden Monaten geplant:

    • „Painting-Power“, ab sechs Jahren, montags von 15 bis 16.30 Uhr, in den Querkunst-Räumen (Kaiser-Max-Straße 36) in Kaufbeuren: Bei dieser Farben-Experimentierwerkstatt wird gezeichnet, gemalt, gedruckt und mit bunten Materialien gebaut.
    • „Maschinen-Power“, ab zehn Jahren, montags von 16.45 bis 18.15 Uhr in den Querkunst-Räumen: In der Erfinderwerkstatt entstehen fantastische Maschinen, Boote oder Flugobjekte aus alten Elektrogeräten.
    • „Performance-Lab“, für Schulkinder ab der ersten Klasse, montags von 14.30 bis 16 Uhr an der Adalbert-Stifter-Grundschule in Neugablonz: Deine Bühne, deine Geschichte – unter diesem Motto schreiben die Teilnehmer eigene Theaterstücke, schlüpfen in spannende Rollen und gestalten Requisiten und Bühnenbilder selbst. Zum Abschluss gibt es eine Aufführung.
    • „Natur-Poesie-Lab“, für Schulkinder ab der fünften Klasse, dienstags von 14 bis 16 Uhr an den Marienschulen in Kaufbeuren: Bei dieser kreativen Werkstatt geht es um Spielereien mit Worten und Natur. Dabei entstehen Gedichte, bunte Plakate, Bilder, Graphic Novels und Comics.
    • „Dramaqueen und Textiltiger“, für Schulkinder ab der ersten Klasse, dienstags von 16 bis 17.30 Uhr in der Grundschule Aitrang: Die Teilnehmer entwerfen Kostüme, Masken und Accessoires und bringen ihre Ideen als Theater- oder Maskenperformance auf die Bühne.
    • „Vorstadtküken“, für Kinder ab drei Jahren in Begleitung, mittwochs von 10 bis 11.30 Uhr im Jugendzentrum Neugablonz: Bei diesem Workshop verwandeln sich Materialien vom Wertstoffhof in fantastische Objekte, Erfindungen, Fahrzeuge, Bilder und Collagen.
    • „Erdmännchen“, für Schulkinder ab der zweiten Klasse, mittwochs 14.30 bis 16 Uhr in den Querkunst-Räumen: Mit Erde, Lehm, Ton, Stein und Pappmaschee werden fantasievolle Kunstwerke gestaltet, die die Magie der Erde sichtbar machen sollen.
    • „Gartenkäfer“, ab sechs Jahren, donnerstags von 15 bis 16.30 Uhr, im Färbergarten am Fünfknopfturm: Bevor der Querkunst-Garten in den Winterschlaf geht, werden dort noch die letzten Pflanzen geerntet, Kunstwerke mit Blättern, Samen und Naturmaterialien gestaltet und für das nächste Jahr ausgesät.
    • „Digital-Lab“, ab acht Jahren, donnerstags von 16.45 bis 18.15 Uhr in den Querkunst-Räumen: Bei dieser Werkstatt können die Teilnehmer eigene kleine Filme drehen, mit Greenscreen und Stop-Motion experimentieren, Tonaufnahmen machen und mit dem Tablet-Computer Trickfilme gestalten – analog und digital.
    • „Wollmäuse“, ab fünf Jahren, freitags von 14.30 bis 16 Uhr in den Querkunst-Räumen: Aus Wolle, Filz und Stoffresten entstehen fantasievolle Bilder, Collagen und Objekte. Es wird gewebt, genäht, geklebt, gemalt, gebaut und gespielt.
    • „Holzspechte“, ab acht Jahren, freitags von 16.15 bis 18.15 Uhr in den Querkunst-Räumen: In der Holzwerkstatt werden Kunstobjekte geschnitzt, gesägt, geschraubt, gebaut und gedruckt. Dabei geht es nicht nur um handwerkliche Techniken, sondern auch um Bäume, Wald und die Natur.

    Wo kann man sich für die Querkunst-Angebote anmelden?

    Weitere Informationen und Anmeldung zu den Angeboten auf der Internetseite von Querkunst.

     

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden