Beinahe Opfer eines Schockanruf-Betrügers wäre am Freitagnachmittag eine 86-jährige Rentnerin in einer Ostallgäuer Gemeinde bei Kaufbeuren geworden. Der Täter gab am Telefon vor, ein Polizeibeamter zu sein, und teilte der Seniorin mit, dass ihre Tochter einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht habe. Nun sei eine Kaution zu hinterlegen, um diese vor einer Haft zu verschonen.
Vermeintlicher Polizist fordert 10.000 Euro und fragt nach Schmuck im Haus
Der Anrufer forderte 10.000 Euro Bargeld und fragte nach Schmuck im Haus. Die Rentnerin glaubte die Geschichte und wollte entsprechend handeln. Glücklicherweise kehrte zwischenzeitlich die Tochter nach Hause zurück, verhinderte eine Geldübergabe und brachte den Vorfall zur Anzeige. In einer Mitteilung appelliert die Polizei einmal mehr, bei Schockanrufen keinesfalls auf die Forderungen der Anrufer einzugehen.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden