Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kaufbeuren
Icon Pfeil nach unten

Schulpartnerschaft der Sophie-La-Roche-Schule Kaufbeuren ermöglicht Treffen mit Stars und der jungen Weltelite.

Kaufbeuren

Schüler erleben Weltklasse-Musiker hautnah

    • |
    • |
    • |
    Auf ein Treffen mit den Solisten des Abends freuten sich die Schülerinnen und Schüler der Streicherkassen der Sophie-La-Roche-Realschule in Kaufbeuren.
    Auf ein Treffen mit den Solisten des Abends freuten sich die Schülerinnen und Schüler der Streicherkassen der Sophie-La-Roche-Realschule in Kaufbeuren. Foto: Wolfgang Kirchmann

    Begeistert verlässt Ruben, Schüler der neunten Klasse der Sophie-La-Roche-Realschule Kaufbeuren, den Konzertsaal. „Besonders das Gespräch mit den Solisten war für mich ein tolles Erlebnis! Das motiviert mich, mich noch mehr in unserer Streicherklasse zu engagieren!“ Im Rahmen des vielfältigen Angebots der Schule besuchten 30 Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrkräften kürzlich das Konzert „Bella Italia“ beim Festival der Nationen in Bad Wörishofen und konnten dort die Cellistin Julia Hagen, den Pianisten Lukas Sternath sowie das renommierte Orchester Camerata Salzburg erleben.

    Ermöglicht wurde der Besuch durch die Unterstützung eines langjährigen außerschulischen Partners der Realschule, der Firma Chr. Mayr Antriebstechnik aus Mauerstetten. Durch das Bildungsprojekt „Junge Festivalfamilie“ konnten die Schülerinnen und Schüler nicht nur hochkarätige Musikstars live auf der Bühne erleben, sondern erhielten zusätzlich eine Werkeinführung und die einmalige Möglichkeit, im Anschluss an das Konzert mit den Solisten ins Gespräch zu kommen.

    Konzertfahrten sind fest im pädagogischen Programm der Sophie-La-Roche-Realschule Kaufbeuren verankert. Seit vielen Jahren organisiert Musiklehrer Wolfgang Kirchmann diese besonderen Exkursionen, um seinen Schülerinnen und Schülern den Zugang zur klassischen Musik zu eröffnen und Hemmschwellen abzubauen. „Musik in dieser Qualität live zu hören, ist ein Erlebnis, das junge Menschen, vor allem auch die vielen Mitglieder der Musikklassen unserer Schule, prägt und inspiriert“, betont Realschuldirektorin Cornelia Lipinski.

    Auch bei den Jugendlichen stößt das Angebot auf Begeisterung. Jasmin, die selbst das Cello in der Streicherklasse der Realschule spielt, erzählt: „Für mich ist es etwas ganz Besonderes, eine so berühmte Cellistin wie Julia Hagen live zu erleben. Und dass wir für so ein Konzert sogar Freikarten bekommen, ist einfach super!“

    Das vielfältige außerschulische Angebot der Schule, welches von sportlichen Unternehmungen bis hin zu kulturellen Exkursionen reicht, trägt dazu bei, den Unterricht über das Klassenzimmer hinaus lebendig zu machen. Laut Musiklehrer Wolfgang Kirchmann zeigen „besonders die Konzertfahrten, dass klassische Musik kein Relikt der Vergangenheit ist, sondern junge Menschen begeistern kann und ihnen neue Horizonte eröffnet.“

    Mit dem Besuch beim Festival der Nationen erlebten die Schülerinnen und Schüler nicht nur einen außergewöhnlichen Konzertabend, sondern auch ein Stück europäischer Kultur auf höchstem Niveau – ein Erlebnis, das sicherlich noch lange nachklingen wird.

    Dieser Inhalt wurde von der Redaktion nicht bearbeitet

    Hier veröffentlichen wir Berichte, die uns Vereine, Schulen, Kindergärten und andere Organisationen über das Allgäuer Vereineportal eingereicht haben. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
    Wir achten zwar auf Fehler in diesen Inhalten. Wir verändern die Texte aber sonst nur in Ausnahmefällen. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann – in der Zeitung und online.

    Mit dem neuen Angebot wollen wir Ihnen noch mehr Service bieten. Wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden