Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kaufbeuren
Icon Pfeil nach unten

Schwerathletik leicht gemacht: Der AC Kaufbeuren ist vor allem beim Gewichtheben erfolgreich. Doch der Club holt auch in anderen Disziplinen Siege.

Gewichtig in Kaufbeuren

Schwerathletik leicht gemacht

    • |
    • |
    • |
    Stark und erfolgreich: Ayleen Bocretsion vom ACK ist dritte bei der deutschen Meisterschaft und bayerische Meisterin geworden.
    Stark und erfolgreich: Ayleen Bocretsion vom ACK ist dritte bei der deutschen Meisterschaft und bayerische Meisterin geworden. Foto: Mathias Wild

    Seit rund zwei Jahren mischt der Athletikclub Kaufbeuren (ACK) wieder mit seiner Mannschaft im Gewichtheben erfolgreich mit. Erst gelang 2024 der Aufstieg in die Bayernliga, dann hat das Team in der ersten Saison den fünften Platz erreicht. „Damit war aufgrund der zurzeit sehr stark besetzten Bayernliga nicht unbedingt zu rechnen“, erklärt Trainer Alfred Weber.

    Reißen und Stoßen, aber bitte nicht Drücken

    Gewichtheben besteht seit Mitte der 1970er Jahren aus zwei Disziplinen: Beim Reißen wird die Hantel aus der Hocke in einer fließenden Bewegung vom Boden über den Kopf mit ausgestreckten Armen gehoben – danach muss der Körper so in die Senkrechte gebracht werden. Beim Stoßen hingegen wird die Hantel auf den Schultern zwischengelagert und erst dann nach oben gestemmt. Eine dritte Disziplin wurde damals gestrichen: „Das Drücken wurde aus dem Programm genommen. Das hatte verschiedene Gründe. Zum einen wollte man die Wettkampfdauer zeitlich reduzieren und zum anderen spielte der gesundheitliche Aspekt eine Rolle“, erklärt Weber.

    Viele Kaufbeurer Einzelerfolge in Gewichtheben

    Beim ACK sind etwa 20 Leute im Gewichtheben – als Mannschaft in der Bayernliga und als Einzelsportler bei Meisterschaften. Zuletzt wurden Ayleen Bocretsion dritte bei der deutsche Meisterschaft der Masters und bayerische Meisterin, Charlotte Stirnweis ebenfalls bayerische Meisterin der Aktiven, Mona Weber deutsche Vizemeisterin und bayerische Meisterin in der Jugend sowie Til Mohry bayerischer Vizemeister der Junioren. Obendrein gab es Titel in Schwaben und bei Turnieren.

    In der Mannschaft stehen viele Frauen

    Das Team hingegen hat derzeit Pause. „Eine Mannschaft besteht aus sechs Hebern – Mindestalter muss 16 Jahre sein. Ich als Trainer nominiere zum Wettkampf diese sechs Heber nach Leistungskriterien und aktuellem Trainingszustand“, erzählt Weber. Eine Besonderheit in Kaufbeuren ist, dass in dem Team viele Frauen mitmachen – und auch zum Wettkampf aufgestellt werden.

    Björn Hertrampf bei den Masters erfolgreich

    Zu den 20 Gewichthebern in Wettkämpfen zählen auch die „Senioren“ – diese starten dann bei den Masters. „Dort sind ,nur’ die älteren Athleten ab 35 Jahren am Start. Diese sind dann nochmals in Alterskategorien (35-40 Jahre, 41 -45 Jahre, 46-50 Jahre und so weiter) und auch in Körpergewichtsklassen unterteilt“, erläutert Weber. Vorzeigeathlet des ACK bei den Masters ist Björn Hertrampf. Heuer hat der 42-Jährige seinen Titel bei der Europameisterschaft verteidigt: „Man muss auch bei den Masters erst mal Europameister werden. Da trifft man durchaus auf hervorragende Sportler“, lobt Weber. Denn auch bei den Masters gelte: „Von den Disziplinen ist das Gewichtheben im ,Seniorenbereich’ identisch. Auch die Masters treten im Reißen und Stoßen mit je drei Versuchen an.“

    Die übrigen zehn Schwerathleten des ACK gehen im Dreikampf und vor allem im Bankdrücken an den Start. „Bankdrücken hat mit Gewichtheben nicht wirklich eine Ähnlichkeit. Dabei liegt man rücklings auf einer sogenannten Flachbank. Man nimmt das Gewicht vom Ständer, führt es zur Brust und drückt es wieder nach oben, bis die Arme gestreckt sind. Das ist vorwiegend eine reine Kraftleistung“, erklärt Weber – und damit ein großer Unterschied zum Gewichtheben: „Dabei steht eine hohe dynamische Komponente gepaart mit Beweglichkeit, Kraft und Koordination im Vordergrund.“

    Tim Lederer glänzt im Bankdrücken

    Aber auch beim Bankdrücken ist der ACK erfolgreich: Tim Lederer ist zweifacher deutscher Meister und hat sich heuer mit dem Titel bei der bayerischen Meisterschaft wieder für die DM qualifiziert. „Tim Lederer ist im Bereich Bankdrücken sicher das aktuelle „Aushängeschild“ des ACK“, sagt deshalb Weber.

    ACK-Sportler auch beim Berglauf oder Triathlon

    Abseits der Wettkampfathleten trainieren bei dem Verein aber noch weitere Sportler: „Der ACK hat etwas mehr als 200 Sportler. Davon machen etwa 170 allgemeines Fitnesstraining, CrossFit, Krafttraining als Zusatz zu anderen Sportarten. Und es starten immer wieder Sportler des ACK auf ,fremdem Terrain’, etwa beim Grüntenlauf, bei Crossfitwettkämpfen oder Triathlon“, erzählt der Trainer.

    Gewichtheber-Mannschaft mit eigenem Fanclub

    Doch am publikumsträchtigsten ist die Gewichtheber-Mannschaft des ACK, die in Kaufbeuren schon einen Fanclub hat. Der sorgt bei Heimkämpfen für eine in der Bayernliga außergewöhnliche Atmosphäre – und ist inzwischen sogar auch auswärts bekannt. Das Team des ACK steigt am 20. September wieder in die Bayernliga ein, und zwar mit einem Auswärtswettkampf gegen den ESV München-Neuaubing. Doch spätestens am 18. Oktober werden in der Turnhalle des Jakob-Brucker-Gymnasiums von den Fans wieder die Trommeln geschlagen – dann tritt der ACK zu Hause gegen den ESV München-Freimann an.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden