Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kaufbeuren
Icon Pfeil nach unten

Wallfahrt der Marianischen Bürgerkongregation führt nach Bregenz.

Kaufbeuren

Pilger besuchen Maria Bildstein

    • |
    • |
    • |
    Die Wallfahrtskirche Maria Bildstein: Die Mitglieder der Marianischen Bürgerkongregation Kaufbeuren besuchten einen Gottesdienst in der Basilika.
    Die Wallfahrtskirche Maria Bildstein: Die Mitglieder der Marianischen Bürgerkongregation Kaufbeuren besuchten einen Gottesdienst in der Basilika. Foto: Helmut Heinrich

    Bei schönstem Herbstwetter fand auch in diesem Jahr wieder die Wallfahrt der Marianischen Bürgerkongregation Kaufbeuren statt. Das Ziel war diesmal die Wallfahrtskirche Maria Bildstein bei Bregenz, die weithin sichtbar über dem Vorarlberger Rheintal liegt.

    Die Wallfahrt geht auf Marienerscheinungen im 17. Jahrhundert zurück. Das Ziel der Pilger befindet sich im Innern der Basilika: Es ist das Bildsteiner Gnadenbild, eine Darstellung von Maria mit dem Jesuskind, umgeben von einem Strahlenkranz. Ursprünglich war es ein einfaches Marienbild am Weg zwischen den Orten Wolfurt und Bildstein. Weil es ein „Bild am Stein“ war, das von Pilgern aufgestellt worden war, hat der ganze Ort den Namen „Bildstein“ erhalten.

    Die Wallfahrer aus Kaufbeuren und Umgebung erhielten eine Kirchenführung vom dortigen Pfarrer. Dann feierte Stadtpfarrer Bernhard Waltner mit der Wallfahrergruppe in der Basilika einen Gottesdienst, den Daniel Herrmann und Isabella Hahn musikalisch bereicherten.

    Nach dem Mittagessen ging die Fahrt weiter zur Zisterzienserabtei Mehrerau. Zentraler Ort war die Klosterkirche, die durch ihre „zisterziensische Nüchternheit“ überrascht und dadurch eine Konzentration auf das Wesentliche, den Lobpreis und das Gebet, ermöglicht. Nach Kaffee und Kuchen ging es wieder zurück nach Kaufbeuren und die umliegenden Orte.

    Dieser Inhalt wurde von der Redaktion nicht bearbeitet

    Hier veröffentlichen wir Berichte, die uns Vereine, Schulen, Kindergärten und andere Organisationen über das Allgäuer Vereineportal eingereicht haben. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
    Wir achten zwar auf Fehler in diesen Inhalten. Wir verändern die Texte aber sonst nur in Ausnahmefällen. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann – in der Zeitung und online.

    Mit dem neuen Angebot wollen wir Ihnen noch mehr Service bieten. Wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden