Es war ein Ort, der durch und durch Geschichte atmete – bis hin zum Duft der Zigarren seiner Nutzer, der viele Jahre durch das repräsentative Anwesen an der Kemptener Straße in Kaufbeuren zog. Inzwischen sind die Gebäude, in denen der Priester und Forscher Dr. Christian Frank (1867 bis 1942) seine immense heimatkundliche Sammlung aufgebaut und gelagert hat, leer. Der Inhalt Tausender thematisch geordneter Holzkistchen wird zusammen mit dem sonstigen schriftlichen Nachlass Franks derzeit gereinigt, neu verpackt, nach München transportiert und dort Bestandteil des Bayerischen Hauptstaatsarchivs.
"Ein Reich in Schachteln"