Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kaufbeuren
Icon Pfeil nach unten

Wegbereiter des Nationalsozialimus und fleißiger Sammler

"Ein Reich in Schachteln"

Wegbereiter des Nationalsozialimus und fleißiger Sammler

    • |
    Kurat Christian Frank hat in seinem Anwesen an der Kemptener Straße eine riesige heimatgeschichtliche Sammlung zusammengetragen. Die Bestände gehen nun ins Hauptstaatsarchiv in München. In Kaufbeuren erinnern noch eine Gedenktafel und ein Raum im Stadtmuseum an Leben und Wirken des Geistlichen, der als Wegbereiter der NS-Ideologie gilt. Dort stellte Dr. Bernhard Grau, Generaldirektor der Staatlichen Archive Bayerns (rechts), nun einen Dokumentarfilm zur Frank’schen Sammlung vor.
    Kurat Christian Frank hat in seinem Anwesen an der Kemptener Straße eine riesige heimatgeschichtliche Sammlung zusammengetragen. Die Bestände gehen nun ins Hauptstaatsarchiv in München. In Kaufbeuren erinnern noch eine Gedenktafel und ein Raum im Stadtmuseum an Leben und Wirken des Geistlichen, der als Wegbereiter der NS-Ideologie gilt. Dort stellte Dr. Bernhard Grau, Generaldirektor der Staatlichen Archive Bayerns (rechts), nun einen Dokumentarfilm zur Frank’schen Sammlung vor. Foto: Mathias Wild

    Es war ein Ort, der durch und durch Geschichte atmete – bis hin zum Duft der Zigarren seiner Nutzer, der viele Jahre durch das repräsentative Anwesen an der Kemptener Straße in Kaufbeuren zog. Inzwischen sind die Gebäude, in denen der Priester und Forscher Dr. Christian Frank (1867 bis 1942) seine immense heimatkundliche Sammlung aufgebaut und gelagert hat, leer. Der Inhalt Tausender thematisch geordneter Holzkistchen wird zusammen mit dem sonstigen schriftlichen Nachlass Franks derzeit gereinigt, neu verpackt, nach München transportiert und dort Bestandteil des Bayerischen Hauptstaatsarchivs.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden