Damit die Weihnachtsfreude rechtzeitig ankommt: Die internationale Hilfsorganisation Humedica bittet bereits jetzt um Mithilfe bei der Weihnachtspäckchenaktion „Geschenk mit Herz“. Die Aktion soll bedürftigen Kindern in Osteuropa eine besondere Weihnachtsfreude machen. Daher ruft Humedica auf, bereits jetzt möglichst viele Weihnachtspäckchen zu packen.
Hier gibt es die Packliste für die Aktion „Geschenk mit Herz“
„Auf unserer Internetseite gibt es eine Packliste, was ins Päckchen sollte und was nicht“, erklärt Aktionsleiterin Roswitha Bahner-Gutsche und sagt auch gleich warum: „Wir wollen den Kindern eine Freude machen, deshalb sollen die Päckchen ungefähr gleichwertig sein. Stellen Sie sich vor, wie es wäre, wenn zwei Kinder miteinander ihre Geschenke auspacken, eines davon wäre prall gefüllt mit Spielsachen und Süßigkeiten, das andere halb leer. Das wollen wir mithilfe der Packliste verhindern.“
Den Unterschied macht das „Wow-Geschenk“
In jedes Päckchen sollte demnach ein Körperpflegeprodukt, wie zum Beispiel Duschgel oder Seife, Zahnbürste und Zahnpasta, Schulmaterialien wie Stifte und Block, Süßigkeiten, die nach Weihnachten noch mindestens ein halbes Jahr haltbar sind, sowie warme Kleidung, etwa ein Schal oder Handschuhe. „Was für uns nach ganz normalen Gebrauchsgegenständen klingt, ist für die Kinder purer Luxus, denn gerade Körperpflegeprodukte sind für ihre Familien häufig unerschwinglich“, berichtet Bahner-Gutsche. Sie weiß aber auch: Den Unterschied macht oft das sogenannte „Wow-Geschenk“. „Das sollte etwas zum Liebhaben sein und altersgerechtes Spielzeug. Etwas, über das sich das Kind freut.“
Größere Jungs gehen oft leer aus
Um das „Wow-Geschenk“ besser auf die Wünsche des Kindes abzustimmen, gibt es für die Pakete zwei Alterskategorien. „Man kann einmal für die Kindergartenkinder packen, die Drei- bis Sechsjährigen. Oder aber die größeren in der Alterskategorie sieben bis zwölf Jahren“, so Bahner-Gutsche und gibt noch einen Hinweis: „Die meisten Päckchen werden für die Kleineren gepackt. Vor allem bei den größeren Jungs gibt es dagegen immer wieder Mangel an Geschenken mit Herz.“
Auch in Waisenhäusern und Krankenhäusern machen die Päckchen Freude
Bahner-Gutsche appelliert deshalb an die Päckchenpacker: „Packen Sie auch ein Geschenk für die großen Jungs. Sie freuen sich zum Beispiel über Bälle, eine Frisbeescheibe, Puzzles oder Jojos.“ Die Kinder, die „Geschenke mit Herz“ erhalten, wachsen häufig in Armut auf. „Oft muss ein Elternteil allein für den Lebensunterhalt der Familie sorgen und die Kinder müssen schon früh Verantwortung übernehmen. Auch in Waisenhäusern und Krankenhäusern machen die Packerln eine Freude“, weiß Bahner-Gutsche.
Ehrenamtliche Fahrer machen sich auf den Weg
Im letzten Jahr beschenkte Humedica gemeinsam mit den vielen Unterstützenden mehr als 66.000 Kinder in Ländern wie der Ukraine, Rumänien, der Republik Moldau, Bulgarien oder Albanien. „Ich würde mich freuen, wenn wir diese Zahl heuer überbieten könnten“, wünscht sich Bahner-Gutsche. Schlüsselstelle der Aktion sind die vielen Sammelstellen, die in jeder Region Bayerns zu finden sind. „Oft sind das Schulen und Kindergärten, aber auch Firmen, Vereine und Privatpersonen“, erklärt die Aktionsleiterin. Sie nehmen die Geschenke der Päckchenpacker an und lagern sie, bis sie zwischen St. Martin und Nikolaus von Lastwagen abgeholt werden. „Diese werden von ehrenamtlichen Fahrern gesteuert, die sich die Zeit von „Geschenk mit Herz“ oftmals extra freihalten, um Kindern eine Freude machen zu können,“ ist sie begeistert.
„Geschenk mit Herz“: Alle Päckchen werden kontrolliert
Die Lkw bringen die Päckchen in die Humedica-Zentrale nach Kaufbeuren, wo sie kontrolliert und anschließend für den Transport nach Osteuropa fertig gemacht werden. Verteilt werden die Päckchen vor Ort an bedürftige Kinder durch karitative Einrichtungen, mit denen Humedica auch unter dem Jahr zusammenarbeitet. Initiiert und organisiert wird „Geschenk mit Herz“ von der Kaufbeurer Hilfsorganisation Humedica. Finanzielle Unterstützung kommt von „Sternstunden e.V.“.
Mehr Informationen, die Packliste und das Formular zur Anmeldung als Sammelstelle unter: www.geschenk-mit-herz.de
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden