Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kaufbeuren
Icon Pfeil nach unten

Wichtig oder nichtig: Wie Kaufbeurerinnen über den Weltfrauentag denken

Internationaler Frauentag

Wichtig oder nichtig: Wie Kaufbeurerinnen über den Weltfrauentag denken

    • |
    • |
    Ein Austausch von Frauen aus unterschiedlichen Kulturen fand im Generationenhaus bei großem Buffet statt. Gleichstellungsbeauftragten Elke Schad bat die Frauen, sich bei ihr zu melden, wenn es Probleme gibt. Nur so könne man den Wandel schaffen.
    Ein Austausch von Frauen aus unterschiedlichen Kulturen fand im Generationenhaus bei großem Buffet statt. Gleichstellungsbeauftragten Elke Schad bat die Frauen, sich bei ihr zu melden, wenn es Probleme gibt. Nur so könne man den Wandel schaffen. Foto: Harald Langer

    Hätten Sie es gewusst? Im Jahr 1918 bekamen Frauen in Deutschland das Wahlrecht. Ab 1958 durften sie ohne Erlaubnis ihres Ehemannes den Führerschein machen. Bis 1977 konnte der Gatte ihnen verbieten, arbeiten zu gehen. Seit 1970 dürfen Frauen Fußball spielen. Vieles hat sich glücklicherweise geändert. Wie aktuell und wichtig ist also heutzutage noch der Weltfrauentag, der seit 1911 begangen wird?

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden