Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kaufbeuren
Icon Pfeil nach unten

Zum Welt-Alzheimertag findet in Kaufbeuren ein demenzsensibler Gottesdienst statt.

Kaufbeuren

Mensch sein und Mensch bleiben

    • |
    • |
    • |
    Gemeindereferentin Karin Gröger erteilt den Gläubigen den persönlichen Segen.
    Gemeindereferentin Karin Gröger erteilt den Gläubigen den persönlichen Segen. Foto: Felix Franke

    Anlässlich des Welt-Alzheimertags fand in der Dreifaltigkeitskirche in Kaufbeuren ein besonderer demenzsensibler Gottesdienst statt. Gemeinsam gestaltet von Karin Gröger, Gemeindereferentin der katholischen Pfarreiengemeinschaft, und Reinhold Netz, Diakon der evangelischen Kirche, bot die Feier einen geschützten, würdevollen Rahmen für Menschen mit Demenz, ihre Angehörigen und Interessierte.

    Vertraute Kirchenlieder und Gebete schufen bewusst Nähe und Orientierung; ein Höhepunkt war der persönliche Segen, den die Kirchenvertreter allen Besucherinnen und Besuchern einzeln spendeten.

    Getragen vom Netzwerk Pflege Kaufbeuren und dem Seniorenbüro, die den Gottesdienst mitorganisierten, setzt die Veranstaltung ein klares Zeichen: Im Mittelpunkt steht der Mensch – nicht die Erkrankung. Demenz verändert, aber Persönlichkeit, Lebensgeschichte und die Fähigkeit, Gefühle zu empfinden, bleiben. Unter dem weltweiten Motto „Demenz – Mensch sein und bleiben“, unterstützt von Alzheimer’s Disease International, wird darauf aufmerksam gemacht, dass Menschen mit Demenz Teil unserer Gesellschaft sind und Respekt, Unterstützung und Teilhabe verdienen.

    Auch wenn es keine Heilung gibt, können medizinische Begleitung, Beratung, fachkundige Pflege und ein verständnisvolles Umfeld viel bewirken. Initiativen wie dieser Gottesdienst rücken die oft unsichtbare Erkrankung in den Fokus, stärken Betroffene und Angehörige und ermutigen zu einem offenen, mutigen Miteinander.

    Dieser Inhalt wurde von der Redaktion nicht bearbeitet

    Hier veröffentlichen wir Berichte, die uns Vereine, Schulen, Kindergärten und andere Organisationen über das Allgäuer Vereineportal eingereicht haben. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
    Wir achten zwar auf Fehler in diesen Inhalten. Wir verändern die Texte aber sonst nur in Ausnahmefällen. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann – in der Zeitung und online.

    Mit dem neuen Angebot wollen wir Ihnen noch mehr Service bieten. Wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden