Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kempten
Icon Pfeil nach unten

Allgäuer Festwoche: Trachten-Trends 2024 - diese Dirndl, Lederhosen, Röcke oder Kleider sind angesagt

Schick auf die Festwoche - mit Video

Die Allgäuer Festwoche startet - diese Trachten und Outfits liegen im Trend

    • |
    • |
    Der Countdown zur Allgäuer Festwoche 2024 in Kempten läuft. Welche Modetrends heuer zu erwarten sind, verraten uns Allgäuer Trachten-Expertinnen und Experten.
    Der Countdown zur Allgäuer Festwoche 2024 in Kempten läuft. Welche Modetrends heuer zu erwarten sind, verraten uns Allgäuer Trachten-Expertinnen und Experten. Foto: Julia Geppert

    Die letzten Stunden bis zur Eröffnung der Allgäuer Festwoche in Kempten laufen. Die meisten Besucher gehen traditionell in Tracht auf die Fewo. Doch welche Trachten-Trends gibt es heuer? Und gibt es schicke Alternativen zu Dirndl und Lederhosen?

    Ob Röcke, Bodys, Blusen und Kleider für Damen oder ein gesamtes Trachten-Häs für die Herren - wir haben in Allgäuer Fachgeschäften nachgefragt, wie die Trends bei der Allgäuer Festwoche 2024 aussehen. So findet jeder das perfekte "Gwand" für die Festwoche.

    Festwoche in Kempten 2024 - Outfit-Trends für die Herren:

    Bei den Männern ist dieses Jahr das Leinenhemd in den Farben Olive, Schwarz und Weiß im Trend, erklärt Lisa Schindele, Marketing Managerin von Alpenherz in Kempten. Gerade für die Allgäuer Festwoche seien diese besonders geeignet, denn auch bei warmen Temperaturen lasse sich der leichte Stoff angenehm tragen. Auch ohne Weste und mit hochgekrempelten Ärmeln reicht ein farbiges Leinenhemd laut Schindele bei heißem Wetter für den Trachtenlook zur Lederhose aus.

    Ein weiterer Trend, sagt Schindele, seien Samtwesten in den Farben Schwarz, Olive und Dunkelblau. Die Weste aus Samt mache die Trachtenmode etwas eleganter, kann aber auch ohne Janker leger getragen werden, sagt Schindele.

    Modetrends auf der Allgäuer Festwoche 2024: Was ziehe ich an?

    Ein klassisches Ensemble der Herren für die Festwoche besteht aus: Janker (das ist die Trachtenjacke), Hemd, Trachtenweste, Lederhose, Socken und Haferlschuhen. Die typischen Trachtenschuhe gibt es in unterschiedlichen Farben, passend zur Lederhose, etwa in Schwarz, Dunkelbraun und Hellbraun.

    Außerdem beobachte sie bei Alpenherz, dass viele Männer großen Wert darauf legen, dass die gesamte Bekleidung farblich abgestimmt ist, sagt Schindele. Sprich, die Applikationen an der Lederhose passen zur Verzierung am Kragen des Trachtenjankers und dieser farblich zur Weste. Wer noch einen Schritt weiter gehen möchte, kann auch die Männertracht farblich stimmig auf das Dirndl der Frau wählen, erzählt Schindele.

    Lesen Sie hier: Was gibt es 2024 auf der Allgäuer Festwoche zu essen und zu trinken?

    Allgäuer Festwoche 2024 - Outfit-Trends für die Damen:

    Bei den Frauen gehe der Trend dieses Jahr zum schlichten Dirndl. Statt der Schnürung am Oberteil, sind heuer Reißverschluss oder Knöpfe „en vogue“, sagt Angela Graf, Leiterin der Graf Felix Trachtenmode Geschäfte in Kempten. Schon in den vergangenen Jahren sei zu beobachten gewesen, dass Kundinnen beim Dirndl-Kauf wieder mehr zum Ursprung zurückfinden. Vor wenigen Jahren war das laut Greif noch anders mit wilden Blumenmustern, viel Spitze, Schnürungen am Oberteil und Verzierungen. Jetzt seien Bänder und Muster am Dirndl eher aus der Mode, Spitze sei meist nur an der Bluse gewünscht, sagt Graf.

    Tobias Schaber von Trachten Schaber in Immenstadt erzählt, dass bei der diesjährigen Kollektion vor allem dunkle gedeckte Töne, etwa Schwarz, Grau und Rot beliebt seien. Wie manche Herren achteten viele Kundinnen auf eine einheitliche Farbpalette. Ton in Ton ist heuer laut Schaber sehr gefragt. Somit werden auch vermehrt farbige Blusen passend zum Kleid auf den Festen zu sehen sein. Doch gerade für die Festwoche dürfe es bei den Farben fröhlich, warm und auch sommerlich werden: mit Gelb, Rosa, Hellgrün, Babyblau und Apricot.

    Hier finden Sie: Was Besucher zur Allgäuer Festwoche in Kempten wissen sollten

    Diese Trachten-Looks werden auf der Allgäuer Festwoche nicht fehlen

    Nicht nur die Samtweste bei den Herren, auch das Samtdirndl bei den Damen ist jetzt angesagt. Dabei gebe es eine große Bandbreite an beliebten Farben, sagt Angela Graf. Wie etwa dunkle Naturtöne aber auch helle, fröhliche Farben, bis hin zu der knalligen Farbpalette.

    73. Allgäuer Festwoche in Kempten - Festbierprobe bei der Brauerei Zötler in Rettenberg
    Icon Galerie
    18 Bilder
    Oberbürgermeister und Festwirt zapfen das erste Fass an

    Wer lieber auf das Dirndl verzichten möchte, kann auch zu einer Alternative greifen. Dabei bietet sich Schaber zufolge ein eher sportives Kleid an, das auch im Alltag weiterhin tragbar ist. Etwa mit Karomuster, das feiere in Babyblau und Rosa ein Comeback. Eine weitere Alternative zum Dirndl ist ein Rock. Von pastelligen Tönen bis hin zu einem knalligen Orange sei alles erlaubt und werde gerne getragen.

    Allgäuer Festwoche 2024: Diese Trachten-Trends sind angesagt

    Wie auch beim Dirndl gibt es die Trachtenröcke in unterschiedlichen Längen und diese lassen sich somit vielseitig kombinieren, sagt Schaber: etwas schicker mit einer Bluse, einem Body aus Spitze oder lässiger mit einem Top. Dabei gebe es verschiedene Möglichkeiten, sich ein Outfit nach eigenem Wunsch zusammenzustellen. „Ob sportiver oder trachtiger“, sagt Schaber.

    Abgerundet mit Strickjacken, farblich abgestimmten Haarreifen, Ketten oder auch kleinen Ansteckern für Männer und Frauen mit Sprüchen wie: „Ois isi“, „Vogl wuid“ oder „So schee scho“, sollte dem Gewand für die Allgäuer Festwoche nichts mehr fehlen.

    Allgäuer Festwoche: Festbierprobe - wie schmeckt das Festbier und was kostet das Bier?

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden