Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kempten
Icon Pfeil nach unten

Hauchenbergringtreffen 2025 in Niedersonthofen: Niso ist heiß auf‘s Fest „Wir SEE’n uns wieder“„

„Wir SEE’n uns wieder“

Endlich wieder Hauchenbergring-Treffen: Seit Donnerstag wird in Niedersonthofen gefeiert!

    • |
    • |
    • |
    Von Donnerstag bis Sonntag findet in Niedersonthofen das Hauchenbergringtreffen statt. Um alles vorzubereiten, stecken zahlreiche Ehrenamtliche viel Liebe ins Detail. Im Vordergrund: Musikvorsitzender Markus Stoll (links) und Maximilian Kuhn vom Festausschuss.
    Von Donnerstag bis Sonntag findet in Niedersonthofen das Hauchenbergringtreffen statt. Um alles vorzubereiten, stecken zahlreiche Ehrenamtliche viel Liebe ins Detail. Im Vordergrund: Musikvorsitzender Markus Stoll (links) und Maximilian Kuhn vom Festausschuss. Foto: Martina Diemand

    Niedersonthofen ist heiß. Heiß auf das anstehende Treffen der Hauchenbergring-Kapellen - das wird klar bei einem Besuch dieser Tage auf dem Festgelände. Überall wird gebaut, dekoriert, geputzt und vorbereitet. Hier helfen längst nicht nur Musikantinnen und Musikanten zusammen, das ganze Dorf ist auf den Beinen, um das Fest vorzubereiten, auf das man sich hier seit Jahren freut: Von Donnerstag bis Sonntag findet das Hauchenbergringtreffen endlich wieder in Niedersonthofen statt.

    Über 350 Helferinnen und Helfer haben sich gemeldet, sagt Musikvorsitzender Markuss Stoll. „Niedersonthofen hält zusammen“, das zeige sich dieser Tage wieder einmal. „Man kann jeden fragen, sofort kriegt man, was man braucht. Egal ob Maschinen, Radlader oder Teleskoplader.“ Während Stoll das am Zelteingang begeistert berichtet, kommen zwei Helfer: Ein Lkw hängt im Matsch fest. Stoll greift zum Handy - und schon ist Hilfe unterwegs. Hinter Stoll bringt eine Seniorin Kuchen ins Zelt. „Jeden Tag werden die Helfer mit Mittagessen, Kaffee und Kuchen versorgt.“

    Die Vorbereitung hat für den anfangs zehnköpfigen Festausschuss vor zwei Jahren begonnen, sagt Stoll. Erste Aufgaben waren, das Zelt zu mieten und Musikgruppen zu engagieren. Vor einem Jahr wurden dann bereits Flyer beim Hauchenbergringtreffen in Buchenberg verteilt - mit Programm. Von Mal zu Mal wird der Vorbereitungsaufwand größer - beispielsweise müssen heuer Zufahrtsstraßen erstmals mit Betonblöcken und Ketten versperrt werden.

    „Wir SEE’n uns wieder“: Hauchenbergring-Treffen 2025 in Niedersonthofen (Waltenhofen)

    Trotz der Größe der Aufgabe: Auf den Aufbau freute sich Stoll besonders. „Da geht es lustig her, das schweißt zusammen und man verbringt trotz anstrengender Tage gemütliche Abende. Darum geht es, um Kameradschaft.“

    Die Bereitschaft, mitzuhelfen, ist groß im Dorf. Beim Infoabend für Helfer im März mussten zusätzliche Stühle geholt werden, die Helferlisten platzten schier: Allein für den Dienst an der Weinbar am Samstagabend meldeten sich 60 Personen, sagt Bernhard Lichtensteiger vom Festausschuss - sechs wurden benötigt. „Wir versuchen, jedem, der motiviert ist, eine Aufgabe zu vermitteln“, sagt Lichtensteiger, der beim letzten Ringfest vor zehn Jahren Vorsitzender war.

    Fotos vom Hauchenbergring-Treffen 2024 in Buchenberg:

    Hauchenbergringtreffen Buchenberg
Festumzug
    Icon Galerie
    166 Bilder
    Musikkapellen und andere Fußgruppen zogen am Sonntag beim Hauchenbergringtreffen durch Buchenberg.

    Selbst Helfer, die gar nicht Mitglieder der Kapelle sind, haben sich für den Aufbau extra Urlaub genommen. „Das macht unser Dorf aus, dieser Zusammenhalt ist ziemlich cool.“ Eigentlich sei es Wahnsinn, solch einen Aufwand für vier Tage zu betreiben; bereits Montagmittag muss alles so weit aufgeräumt sein, dass der Zeltbauer sein Zelt abbauen kann.

    Für das Hauchenbergring-Treffen 2025 in Niso wurde ein eigener Marsch komponiert: „Wir SEE’n uns wieder“

    Hannah Richter etwa verbringt seit mehreren Wochen ihre Wochenenden mit der Vorbereitung des Ringtreffens. Die Schreinerin ist zuständig für für die großen Bilderrahmen im Zelthimmel und für die Schnapsbar. Auch bei der Deko in der Weinlaube half sie mit. „Ich hatte Unterstützung meiner Mädels, mein Papa hat auch viel geholfen und die Mama für alle gekocht.“ Sie will, dass man dem Festzelt ansieht, dass viel Zeit in die Vorbereitung investiert wurde. „Dafür gebe ich dann lieber ein bisschen mehr Zeit.“ Mittlerweile fühle sich das Zelt wie ein zweites Wohnzimmer an. „Es ist komisch, dass bald so viele Leute hierher kommen.“

    Sie werden an den vier Tagen eine Melodie immer wieder hören: Der Niedersonthofener Dirigent Christian Kuhn hat zusammen mit Tobias C. Roggors eigens einen Marsch für das Fest komponiert. Der Titel übernimmt das Motto des Ringtreffens heuer: „Wir SEE’n uns wieder“.

    Hauchenbergring-Treffen 2025 Niedersonthofen - Das Programm

    • Donnerstag, 24. Juli, „Start frei“: ab 19.30 Uhr Festumzug zum Zelt, ab 20 Uhr Stimmungsabend mit dem Musikverein Waltenhofen, der Kapelle Ebratshofen und der Kapelle Stein
    • Freitag, 25. Juli, „Don‘t stop believing“: ab 19 Uhr Enzianmusikanten, 21 Uhr Brassaranka
    • Samstag, 26. Juli, „Die Böhmische Liebe“: ab 19 Uhr Bergstätt Musikanten, 21 Uhr Die Innsbrucker Böhmische
    • Sonntag, 27. Juli, „Von Freund zu Freund“: ab 8.30 Uhr Festgottesdienst und Ehrenvorträge der Ringkapellen, 13 Uhr Gemeinschaftschor, 13.45 Uhr Festumzug mit historischen Pferdegespannen, Stimmungsmusik (Musikverein Martinszell, Musikkapelle Memhölz), Ausklang mit BlechXpress.
    • Der Hauchenbergring ist eine Gemeinschaft von Kapellen, die sich jährlich in einem der Mitgliedsdörfer rund um den Hauchenberg treffen. Mitglieder sind: Buchenberg, Diepolz, Ebratshofen, Hellengerst-Rechtis, Kleinweilerhofen, Missen-Wilhams, Niedersonthofen, Sibratshofen, Weitnau und Wengen. Ringleiter ist Thomas Hummel - der heuer die Gelegenheit hat, ein Treffen im eigenen Ort zu eröffnen.
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden