Das Softwarehaus Soloplan verlängert die 2005 begonnene Zusammenarbeit mit der Kemptener Hochschule im Bereich der Forschung. Ein zentrales Element der Kooperation ist das sogenannte "Innovation Lab", in dem die Partner unter anderem an der Erforschung und Evaluierung neuer Technologien und ihren Auswirkungen auf die Transportlogistik arbeiten. "Wir freuen uns, dass der Vertrag verlängert wurde. Das ist für die Studierenden eine tolle Möglichkeit der angewandten wissenschaftlichen Arbeit", sagt Hochschulpräsident Professor Wolfgang Hauke. Auch Soloplan Geschäftsführer Wolfgang Heidl freut sich. "Einige unserer langjährigen Mitarbeiter haben im Anschluss an ihr Studium in Kempten den Weg zu uns gefunden und sind bis heute erfolgreich in der Entwicklung, Qualitätssicherung oder dem Software-Support tätig."
Arbeit in der Transport- und Logistik-Branche erleichtern