Auch 2025 folgten wieder zahlreiche Besucherinnen und Besucher der Einladung von Körperbehinderte Allgäu und nutzten den spätsommerlichen Sonntag, um über den bunten Kunst- und Handwerkermarkt zu bummeln. Bereits zum dritten Mal in Folge verwandelte sich das Gelände in der Immenstädter Straße 27-29 in einen barrierefreien Marktplatz, auf dem regionale Künstlerinnen, Künstler und Kunsttherapiegruppen von Körperbehinderte Allgäu ihre Werke zum Verkauf anboten – von Keramik und Holzobjekten über Schmuck und Stoffkreationen bis hin zu künstlerischer Papeterie.
Einige Stände luden zum Mitmachen oder Selbstgestalten ein. So konnten sich Interessierte beispielsweise am interaktiven Infostand des Beirats für Menschen mit Behinderung unter dem Motto „Ehrenamt – Alltagshelden – Superhelden“ spielerisch über Inklusion und Demokratie informieren. Wer wollte – oder sich traute –, konnte mit Kemptens Batman ein Foto machen und sich beim Kinderschminken selbst in einen Superhelden verwandeln.
Auf der zentralen Bühne sorgten Live-Musik und Kindertheater für geselliges Beisammensein und abwechslungsreiche Unterhaltung. Zum Auftakt trommelte die Samba-Percussion-Band Caipiranha, bevor die Seniorenkapelle Altusried mit zünftiger Blasmusik aufspielte und die Kemptener Band Veto mit Musik der 60er und 70er Jahre dem Publikum einheizte. Besonders bei den jüngeren Besucherinnen und Besuchern sorgte „Die Geschichte vom Meer“ mit Clowness Kirstie Handel für helle Begeisterung, ebenso wie die große Tombola zugunsten des Vereins für Körperbehinderte Allgäu.
Denn neben Handwerk und Kultur steht bei Kunst im Park immer auch das soziale Engagement rund um Inklusion und Teilhabe im Fokus. Alle Angebote bei Kunst im Park waren so gestaltet, dass jede und jeder daran teilhaben und sich dabei wohlfühlen konnte. Für das leibliche Wohl sorgte zum einen das Team von Pazzi Ragazzi, das mit einem mobilen Ofen erstklassige Pizza auf Spendenbasis anbot – und noch vor Marktende ausverkauft war. Den süßen Hunger konnte man sich am üppigen Kuchenbuffet vom Therapiecentrum Viva stillen. Auch hier galt: Der Erlös kommt Projekten des Vereins zugute. Immer unter dem Motto von Körperbehinderte Allgäu: miteinander leben – füreinander da sein.
Dieser Inhalt wurde von der Redaktion nicht bearbeitet
Hier veröffentlichen wir Berichte, die uns Vereine, Schulen, Kindergärten und andere Organisationen über das Allgäuer Vereineportal eingereicht haben. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wir achten zwar auf Fehler in diesen Inhalten. Wir verändern die Texte aber sonst nur in Ausnahmefällen. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann – in der Zeitung und online.
Mit dem neuen Angebot wollen wir Ihnen noch mehr Service bieten. Wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden