Zum sechsten Mal findet vom 19. bis 28. September die Bayerische Demenzwoche statt. Ziel dieser Aktionswoche ist, das Thema Demenz stärker in das öffentliche Bewusstsein zu rücken, Unterstützungsangebote bekannt zu machen und für mehr Teilhabe von Menschen mit Demenz zu sensibilisieren. Die Zahl der Menschen mit Demenz steigt kontinuierlich. Bereits heute leben in Bayern mehr als 270.000 Betroffene. Bis 2030 soll die Zahl weiter deutlich steigen. Auch die Stadt Kempten und das Oberallgäu beteiligen sich mit einem umfangreichen Programm. Hier ein Auszug:
- Begegnung und Kultur für Demenz-Erkrankte und pflegende An- und Zugehörige: Musikalische Lesung mit der Buchautorin Peggy Elfmann und der Musikgruppe „zeitlos“ am Samstag, 20. September, von 14.30 bis 17.30 Uhr im Pfarrsaal St. Hedwig Kempten, Drosselweg 1 (barrierefreier Zugang, Induktionsanlage); Anmeldung per Mail an spgk@kempten.de oder Telefon 0831/2525-5560.
Demenzparcours bei der Fachstelle für Demenz und Pflege in Kempten
- Präsentation einer Demenzparcours-Auswahl in den Räumen der Fachstelle für Demenz und Pflege Schwaben (Rottachstraße 11, Zimmer R203 im 2. Stock) am Dienstag, 23. September, und Mittwoch, 24. September, jeweils von 10 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr. Die Veranstaltung am 24. September von 14 bis 16 Uhr ist ein Termin für die Anlaufstellen für ältere Menschen in Kempten (Anmeldung unter anlaufstellen@kempten.de). Der Eintritt ist frei, es gibt einen barrierefreien Zugang auf der Rückseite des Gebäudes. Eine Anmeldung ist nur für Gruppen nötig (Telefon 0831/2523-9702 oder Mail: info@demenz-pflege-schwaben.de).
- Interkulturelles Frühstück mit Vortrag: Die Koordination Seniorenpolitisches Gesamtkonzept, die Fachstelle für Demenz und Pflege Schwaben, der Sozialdienst muslimischer Frauen und die Ukrainisch-Deutsche Gemeinde laden am Donnerstag, 25. September, von 9 Uhr bis 12 Uhr zum Kurzvortrag „Demenz, was nun?“ sowie zum internationalen Frühstück ein. Veranstaltungsort ist das Pfarrheim St. Franziskus (Feichtmayrstraße 3). Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Spurensuche im Kempten-Museum für Menschen mit Demenz und Angehörige
- Spurensuche im Museum: Führung für Menschen mit Demenz und deren An- und Zugehörige. Die Fachstelle für Pflegende Angehörige und die Stadt Kempten laden zum besonderen Museumsbesuch am Donnerstag, 25. September, und Freitag, 26. September, jeweils von 14 bis 16 Uhr im Kempten-Museum im Zumsteinhaus (Residenzplatz 31) ein. Anmeldung: online unter https://kempten-museum.de/de/fuehrungen/spurensuche-im-museum.
- Vortrag: „Papa, was ist los mit dir?“ am Freitag, 26. September, 14.30 bis 17.30 Uhr, Postresidenz Altusried, mit Demenzstationen und Alterssimulationsanzug. Anmeldung bei Vroni Konrad, 08373/29919.
- Noch mehr Termine gibt es unter www.kempten.de sowie unter tinyurl.com/3zxp4vdp
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden