Zwölf Seiten eines Faksimiledruckes der Wenzelsbibel hatten es Klaus Köhler angetan. Seit er die Nachdrucke der um 1400 in Prag entstandenen Prachthandschrift der Bibel für König Wenzel IV. geschenkt bekam, ist er von der reichen Ornament- und Bilderwelt in mittelalterlichen Büchern fasziniert.
Buchkunst in Kempten