In Waltenhofen wurde in den vergangenen Tagen ein neuer Kunstrasen verlegt. Der alte Belag auf dem Fußballplatz in Waltenhofen hatte sich gelöst und aufgeworfen. Weil Verletzungsgefahr bestand, wurde Ende vergangenen Jahres der Spielbetrieb eingestellt. Die Sanierung gilt als dringend notwendig, die Gemeinde stimmte im März den nötigen Arbeiten zu.
Neuer Kunstrasen für Waltenhofener Fußballplatz: Kurze Haare statt Granulat
Der TV Waltenhofen hatte daraufhin verschiedene Angebote eingeholt. Die Wahl fiel auf einen Kunstrasen, der mit 300.000 Euro zwar etwa 50.000 Euro teurer ist als angenommen. Doch in der Wartung sei er über die Jahre deutlich günstiger als andere Produkte, hieß es laut Protokoll jüngst während einer Gemeinderatssitzung.
Zudem enthält er anders als früher üblich kein Mikroplastik-Granulat, erklärt Bauamtsleiter Klaus Häger. Statt von Granulat werden die langen Haare des Kunstrasens nun durch zusätzliche kurze gestützt. Die Technik gebe es an Kemptener Plätzen bereits, Fußballer haben sich zufrieden darüber geäußert, sagt Häger.
Der Anteil, den die Gemeinde Waltenhofen tragen muss, erhöht sich damit um 25.000 Euro auf 175.000 Euro. Die Vereine tragen zehn Prozent der Kosten, eine Förderung in Höhe von 30 Prozent gibt es vom Bayerischen Landessportverband.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden