Im Rahmen der Aktion „Schulstart – Tritt ein für soziale Gerechtigkeit“ besuchte der VdK OV Kempten die Grundschule Lindenberg Kempten und überreichte allen Erstklässlern ein kleines Geschenk. Die neue Schulleiterin Silke Sommer-Stingl begrüßte alle neuen Kinder mit ihren Familien und stellte die Lehrkräfte vor.
Nach einer kurzen Musikeinlage der dritten Klasse wurde der Sozialverband VdK OV Kempten durch Frau Iris Gabrielle Weis, die zweite stellvertretende Vorsitzende und Kassiererin, vorgestellt. Sie wies darauf hin, dass sich der VdK als größter Sozialverband in Deutschland für soziale Gerechtigkeit und Inklusion für Kinder und Jugendliche einsetze.
Der VdK OV Kempten überraschte die Erstklässler zum Schulstart mit kleinen Präsenten. Als Hauptgeschenk erhielten die Kinder eine praktische Kühltasche mit Brotbox – damit sie im Schulalltag immer gut mit frischen und gesunden Lebensmitteln versorgt sind.
Auch die Sicherheit auf dem Schulweg liegt dem VdK am Herzen: Deshalb bekamen alle Schulanfänger zusätzlich ein reflektierendes Sicherheitsarmband. So können sie in der dunkleren Jahreszeit besser gesehen werden. Mit den Geschenken möchte der VdK den Kindern den Start in den neuen Lebensabschnitt erleichtern und gleichzeitig Gesundheit und Sicherheit fördern.
Unterstützt wurde Frau Iris Gabriele Weis vom Lehrer/Pädagogen Herrn Schmidt und VdK-Mitglied Frau Hanna Eberle. Ebenso von der Schulleitung Frau Sommer-Stingl, die diese Aktion „Schulstart – Tritt ein für soziale Gerechtigkeit” ebenso wie die anwesenden Familienmitglieder sehr begrüßte.
Angesichts des großen positiven Feedbacks plant der VdK OV Kempten, diese Aktion im nächsten Jahr zu wiederholen, um erneut eine Schule zu überraschen.
Dieser Inhalt wurde von der Redaktion nicht bearbeitet
Hier veröffentlichen wir Berichte, die uns Vereine, Schulen, Kindergärten und andere Organisationen über das Allgäuer Vereineportal eingereicht haben. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wir achten zwar auf Fehler in diesen Inhalten. Wir verändern die Texte aber sonst nur in Ausnahmefällen. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann – in der Zeitung und online.
Mit dem neuen Angebot wollen wir Ihnen noch mehr Service bieten. Wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden