Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kempten
Icon Pfeil nach unten

Studierende der Technikerschule Allgäu in Kempten erreichen Top-Ten-Platzierung bei Wettbewerb.

Kempten (Allgäu)

Techniker nehmen Wasserstoff unter die Lupe

    • |
    • |
    • |
    Professor Michael Sterner (OTH, von links), Martin Wiedemann (TSA), Professor Christoph Skornia (Vizepräsident OTH), Claudius Roth (TSA), Markus Stark (TSA), Ulrich Buchhauser (Lenk), Staatssekretär Tobias Gotthardt, Alexander Masieri (TSA), Umweltbürgermeister Ludwig Artinger aus Regensburg und Fabian Queck (OTH) freuen sich über die gute Platzierung.
    Professor Michael Sterner (OTH, von links), Martin Wiedemann (TSA), Professor Christoph Skornia (Vizepräsident OTH), Claudius Roth (TSA), Markus Stark (TSA), Ulrich Buchhauser (Lenk), Staatssekretär Tobias Gotthardt, Alexander Masieri (TSA), Umweltbürgermeister Ludwig Artinger aus Regensburg und Fabian Queck (OTH) freuen sich über die gute Platzierung. Foto: Simone Grebler

    Mit seinem Forschungsansatz zur energetischen Versorgung eines Schulgebäudes auf der Basis von Wasserstoff (H2) errang ein interdisziplinäres Team der Technikerschule Allgäu erneut einen Spitzenplatz beim diesjährigen Wettbewerb „H2@school“.

    „Unter Anwendung der Schlüsselkomponenten eines H2-Versorgungssystems, wie zum Beispiel Elektrolyseur, Brennstoffzelle, Leitsystem und Sicherheitsausrüstung, sollte ausreichend Strom und Wärme für das Gebäude erzeugt werden“, erläuterte Alexander Masieri, Teamleiter und Dozent, die Aufgabenstellung. Dabei sei es wichtig, die Architektur des Gebäudes, wirtschaftliche und ökologische Aspekte, sowie die CO2-Bilanz und Kostenfaktoren zu berücksichtigen. Ein Gesamtwirkungsgrad von 70 bis 85 Prozent bei der Strom- und Wärmeerzeugung wäre auf diesem Wege möglich.

    Die Beschäftigung mit Zukunftstechnologien ist ein wesentlicher Bestandteil im Weiterbildungsprogramm der Technikerschule Allgäu. Belohnt wurde dieses Engagement der Studierenden und Dozenten durch die Verleihung einer Urkunde des Bayerischen Wirtschaftsministeriums im Rahmen einer Feier an der Technischen Hochschule Regensburg.

    Auch im gerade gestarteten Schuljahr 2025/26 wird die TSA wieder mit einem vertieften Konzept am Wettbewerb teilnehmen.

    Dieser Inhalt wurde von der Redaktion nicht bearbeitet

    Hier veröffentlichen wir Berichte, die uns Vereine, Schulen, Kindergärten und andere Organisationen über das Allgäuer Vereineportal eingereicht haben. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
    Wir achten zwar auf Fehler in diesen Inhalten. Wir verändern die Texte aber sonst nur in Ausnahmefällen. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann – in der Zeitung und online.

    Mit dem neuen Angebot wollen wir Ihnen noch mehr Service bieten. Wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden