Die Arena in Bad Wörishofen bebte – diesmal nicht unter Eishockeyschlägen, sondern unter den rhythmischen Schritten von 488 Line-Dance-Begeisterten aus Bayern, Baden-Württemberg und Österreich. Die Cheerful Stompers hatten zu einer großen Benefizveranstaltung geladen – und erlebten einen unvergesslichen Tag voller Tanz, Gemeinschaft und Solidarität.
Mitreißende Auftritte der „Jung Generation Catalan Group“ sowie der Square-Dance-Gruppen „Crazy Birds“ und „Cheese Sparrows“ aus Bad Wörishofen sorgten zusätzlich für Begeisterung im Publikum. „Dass so viele Menschen mitgemacht haben, berührt uns sehr“, sagte Organisatorin Angelika Wicke.
Doch neben der Freude am Tanz stand ein guter Zweck im Mittelpunkt: Der komplette Erlös der Veranstaltung sowie zahlreiche private Spenden summierten sich auf stolze 3500 Euro. Das Geld geht an den Förderkreis krebskranker Kinder im Allgäu, der seit 1987 ausschließlich ehrenamtlich betroffene Kinder und deren Familien unterstützt.
Der Verein begleitet Familien von Augsburg bis ins Allgäu und darüber hinaus. Neben finanzieller Hilfe – etwa in Form von monatlichen Zuschüssen oder Einmalzahlungen – organisiert er Ausflüge, Treffen und Gesprächsrunden. Ein besonderes Augenmerk liegt auf den sogenannten „Schattenkindern“, also den Geschwistern der erkrankten Kinder, die in der Therapiezeit oft zurückstehen müssen.
Darüber hinaus finanziert der Förderkreis wichtige Angebote wie Musik- und Kunsttherapie, die den Heilungsprozess positiv beeinflussen, und schafft auf den Stationen in Augsburg und Ulm eine möglichst angenehme Atmosphäre – vom Elterncafé bis hin zu Ruheräumen. Mit ihrem Engagement und der Spende aus der Tanzveranstaltung leisten die Cheerful Stompers und ihre Gäste einen wertvollen Beitrag dazu, diese wichtige Arbeit fortzuführen.
Dieser Inhalt wurde von der Redaktion nicht bearbeitet
Hier veröffentlichen wir Berichte, die uns Vereine, Schulen, Kindergärten und andere Organisationen über das Allgäuer Vereineportal eingereicht haben. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wir achten zwar auf Fehler in diesen Inhalten. Wir verändern die Texte aber sonst nur in Ausnahmefällen. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann – in der Zeitung und online.
Mit dem neuen Angebot wollen wir Ihnen noch mehr Service bieten. Wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden