Die Harmoniemusik Wiggensbach wurde auch in diesem Jahr zum 32. Europäischen Folklorefestival in die Europastadt Neustadt in Holstein eingeladen. Kürzlich fand die musikalische Reise statt. Wir möchten uns bei den Sponsoren/Stiftungen Ilona-Reining-Stiftung, M.-Hildegard-Stiftung, Sparkasse Allgäu, Marktgemeinde Wiggensbach und Max-Swoboda-Stiftung bedanken, die unsere zehntägige Reise ermöglicht und unsere Buskosten finanziell unterstützt haben.
Bei unserer Ankunft wurden wir herzlich von unseren Gastfamilien empfangen, bei denen wir die Woche verbringen durften. Wir waren nicht allein: Weitere Tanz- und Musikgruppen aus aller Welt, darunter Istanbul, Uruguay, Indien, Portugal, Kroatien, Österreich, Bulgarien, Costa Rica, Niederlande und Kolumbien, waren ebenfalls angereist, um ihre Länder musikalisch zu vertreten. Rund 350 Musikerinnen und Musiker, Tänzerinnen und Tänzer sind nach Neustadt angereist.
Wir hatten die Gelegenheit, vielfältigen Kulturen auf der musikalischen Ebene zu begegnen und uns mit den Musikgruppen auszutauschen. Durch den Austausch mit den verschiedenen Gruppen konnten wir die unterschiedlichen Kulturen kennenlernen und eine sehr abwechslungsreiche, vielfältige und bunte Woche erleben, die geprägt war von tollen Erlebnissen und Auftritten: Wir hatten die Ehre, die Eröffnung des Folklorefestivals zu spielen, als die verschiedenen Länder mit ihren Fahnen eingezogen sind.
Neben unseren Auftritten oder gemeinsamen Proben, hatten wir auch die Möglichkeit, an Workshops teilzunehmen, in denen uns die verschiedenen Länder ihren Volkstanz beigebracht haben. Ein besonderes Highlight war das Kirchenkonzert, bei dem die beeindruckende Kulisse und die großartigen nationalen und internationalen Künstler dieses Event zu etwas ganz Besonderem machten.
Ein weiterer Höhepunkt war der gemeinsame Ausflug mit unseren Betreuern zum Marine-Ehrenmal Laboe, bei dem wir unsere Instrumente dabeihatten und zu Ehren der Marinesoldaten spielten. Außerdem haben unsere Gastfamilien einen Abend veranstaltet, an dem wir diese besser kennenlernen durften, und haben mit uns Musikern private Ausflüge geplant.
Die große Abschlussveranstaltung, bei der alle teilnehmenden Gruppen ihr Können auf der großen Bühne zeigten, war ein bunter und mitreißender Abend. Der Fackeltanz, bei dem alle Tänzerinnen, Tänzer und Musikanten gemeinsam auf dem Marktplatz tanzten und spielten, war ein absolutes Highlight. Wir möchten uns für die tolle und unvergessliche Woche mit vielen Erlebnissen und Eindrücken bedanken und werden gerne an das internationale Treffen zurückdenken.
(Franziska King)

Dieser Inhalt wurde von der Redaktion nicht bearbeitet
Hier veröffentlichen wir Berichte, die uns Vereine, Schulen, Kindergärten und andere Organisationen über das Allgäuer Vereineportal eingereicht haben. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wir achten zwar auf Fehler in diesen Inhalten. Wir verändern die Texte aber sonst nur in Ausnahmefällen. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann – in der Zeitung und online.
Mit dem neuen Angebot wollen wir Ihnen noch mehr Service bieten. Wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden