Nachdem die Wetterlage am Samstag noch unsicher war, verschoben wir die geplante Tour auf Sonntag – eine gute Entscheidung. Sehr früh am Morgen starteten wir in Lermoos, um ausreichend Zeit für die lange Tour zum höchsten Berg der Ammergauer Berge zu haben. Der erste Abschnitt führte uns über einen angenehmen Weg zur Tuftlalm. Kurz danach erreichten wir den Grünen Ups – hier zeigte sich zum ersten Mal etwas Sonne durch die dichte Wolkendecke.
Ab diesem Punkt wurde der Anstieg deutlich steiler. In steilen Serpentinen ging es die Flanke hinauf zur Ups-Spitze, ein fordernder Abschnitt, der jedoch immer wieder durch beeindruckende Tiefblicke und erste Sichtfenster zum Daniel belohnt wurde. Weiter ging es über einen teils ausgesetzten Grat in Richtung Gipfel des Daniel.
Der Gipfelanstieg war schweißtreibend, doch die Aussicht entschädigte für alle Mühen: Vor uns lag das Gipfelkreuz des Daniel, im Hintergrund thronte majestätisch die verschneite Zugspitze. Leider zog das Wetter während unserer Brotzeit am Gipfel erneut zu, sodass ein Sonnenbild vom Gipfelkreuz leider nicht möglich war.
Beim Abstieg kehrten wir bei der Tuftlalm ein. Hier wurden wir mit strahlendem Sonnenschein belohnt und konnten von der Aussichtsplattform aus noch einmal den Daniel und das umliegende Panorama in vollen Zügen genießen.
Dieser Inhalt wurde von der Redaktion nicht bearbeitet
Hier veröffentlichen wir Berichte, die uns Vereine, Schulen, Kindergärten und andere Organisationen über das Allgäuer Vereineportal eingereicht haben. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wir achten zwar auf Fehler in diesen Inhalten. Wir verändern die Texte aber sonst nur in Ausnahmefällen. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann – in der Zeitung und online.
Mit dem neuen Angebot wollen wir Ihnen noch mehr Service bieten. Wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden