Startseite
Icon Pfeil nach unten
Marktoberdorf
Icon Pfeil nach unten

Diese Begräbnisrituale hatten die Oberdorfer vor über 100 Jahren

Ausstellung 2024 in Marktoberdorf

Diese Begräbnisrituale hatten die Oberdorfer vor über 100 Jahren

    • |
    Im Oktober eröffnet wieder die Ausstellung „Von Haarbildern und Scheintodklingeln“ im Rathaussaal in Marktoberdorf. Ein besonderes Exponat ist die originale Bertoldshofener Leichenkutsche (Foto links). Auch der Grabstein des Kriegsgefangenen Johann Niedziela (Foto rechts) war Teil der Ausstellung.
    Im Oktober eröffnet wieder die Ausstellung „Von Haarbildern und Scheintodklingeln“ im Rathaussaal in Marktoberdorf. Ein besonderes Exponat ist die originale Bertoldshofener Leichenkutsche (Foto links). Auch der Grabstein des Kriegsgefangenen Johann Niedziela (Foto rechts) war Teil der Ausstellung. Foto: Stadtarchiv Marktoberdorf, Andreas Filke

    2023 war für Marktoberdorf in kultureller Hinsicht ein ausgesprochen gutes Jahr. Im Kulturausschuss sind alle voll des Lobes, was die Veranstaltungen in Stadtbücherei, Modeon und den städtischen Museen betrifft. Das Wort „Corona“ fällt nur an wenigen Stellen – wenn Stadtarchivarin und Museumsleiterin Josephine Berger beispielsweise über die Besucherzahlen spricht oder über die besondere Ausstellung „Von Haarbildern und Scheintodklingeln“. Die Pandemie machte der Schau nämlich 2020 einen Strich durch die Rechnung, deshalb kehrt sie 2024 in den Rathaussaal zurück. Sie erzählt vom Sterben und der Trauerkultur im früheren Markt Oberdorf – ein Thema, das bereits vor Jahren auf großes Interesse stieß.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden