Es bleibt ein großes Rätsel um das Fendt-Auto aus Marktoberdorf
Oldtimer wirft Fragen auf
Es bleibt ein großes Rätsel um das Fendt-Auto aus Marktoberdorf
Die Geschichte eines geheimnisvollen Oldtimers namens "Helicamper" wirft Fragen auf. Ist das ein echtes Allgäu-Auto aus Marktoberdorf? Ein Prototyp von Fendt?
Hermine Probst posiert stolz mit dem Helicamper. Heute sind nur noch wenige Teile übrig.Foto: Stefan Uhlemayr / privat
In einem Cafe in Marktoberdorf schwelgen (v.l) Wolfgang Kempf, Hermine Probst und Franz Brunner in Erinnerungen. Ob der Helicamper jemals wieder fährt?Foto: Andreas Filke
Was noch vorhanden ist: Es sind nur Einzelteile, Fragmente eines Fahrzeugs, die seit einigen Jahren bei Landwirt Franz Brunner in der Scheune bei Altusried stehen. Stoßstange, Vorderachse, Lenkrad samt Lenksäule und der ILO-Motor, der unmittelbar ein noch vorhandenes Rad antrieb. Kaum vorstellbar, dass aus diesen Überresten je wieder ein fahrtaugliches Vehikel entstehen könnte. Doch Brunner, ein leidenschaftlicher Oldtimer-Bastler und Sammler von besonderen Motorrädern und Traktoren, hegt den Traum, den Helicamper eines Tages wieder auf die Straße zu bringen.