Startseite
Icon Pfeil nach unten
Marktoberdorf
Icon Pfeil nach unten

Grundschule Stötten prämiert Krautköpfe mit Rekordgewicht nach dem Pflanzwettbewerb.

Stötten a. Auerberg

Grundschule feiert Blaukraut-Sieger

    • |
    • |
    • |
    Blaukraut-Pflanzwettbewerb an der Grundschule Stötten: Die Kinder brachten ihre gesäten Pflanzen zurück – von zarten Mini-Pflänzchen bis hin zu imposanten Krautköpfen von bis zu sieben Kilo.
    Blaukraut-Pflanzwettbewerb an der Grundschule Stötten: Die Kinder brachten ihre gesäten Pflanzen zurück – von zarten Mini-Pflänzchen bis hin zu imposanten Krautköpfen von bis zu sieben Kilo. Foto: Gabriele Sigl

    Herbstliche Stimmung, buntes Laub und jede Menge Kohl: So präsentierte sich der Pausenhof der Grundschule bei der Siegerehrung des großen Blaukraut-Pflanz-Wettbewerbs. Schulleiterin Simone Dosch begrüßte die stolzen Nachwuchsgärtnerinnen und -gärtner ebenso herzlich wie die Vertreter des Gartenbauvereins und der Sparkasse, die das Projekt unterstützt hatten.

    Zur Einstimmung sangen die Kinder schwungvoll das Lied „Grüß’ di’ und Servus und Habe die Ehr“ – und bekamen dafür gleich den ersten Applaus des Tages. Anschließend übernahm der erste Vorsitzende des Gartenbauvereins, Leo Reichhart, das Wort. Er stellte das Kinderprojekt „Schnuppergarteln“ vor: Einmal im Monat treffen sich dort Kinder zum gemeinsamen Gärtnern auf einem Beet. Ganz praktisch also lernen sie zu säen, pflanzen, ernten und verwerten.

    Natürlich durfte an diesem Tag auch ein kleiner Exkurs ins Reich des Kohls nicht fehlen. Der Vorsitzende erklärte, warum Blaukraut und Rotkohl eigentlich dasselbe Gemüse sind, und fragte die Kinder nach den verschiedenen Verwendungsmöglichkeiten: Als Rohkostsalat, klassisch gekocht oder – ganz praktisch – als Hasenfutter.

    Im Frühling hatten die Grundschülerinnen und -schüler über 100 Tütchen mit Samen bekommen. 63 Kinder brachten nun ihre Pflanzen zurück – und das in allen Größen: von zarten Mini-Pflänzchen bis hin zu imposanten Krautköpfen von drei bis fünf Kilo. Ein wahres Prachtexemplar brachte es sogar auf 12,5 Kilo (inklusive Blätter) – allein der Kopf wog stolze sieben Kilo und war mit einem Umfang von 68 Zentimetern fußballgroß.

    Ein Vertreter der Sparkasse lobte die Kinder für ihren Fleiß: „So erlebt ihr hautnah, wo unsere Lebensmittel herkommen – und dass es zwar Mühe, aber auch richtig viel Spaß macht, sie selbst wachsen zu sehen.“

    Bei der Siegerehrung gingen aber keine leeren Hände nach Hause: Alle Kinder, die eine Pflanze abgegeben hatten, bekamen einen Preis. Außerdem durfte noch geraten werden, wie viele Kohlpflanzen insgesamt abgegeben wurden – auch hier gab es kleine Gewinne für die besten Tipps.

    Zum Abschluss erklangen noch einmal Kinderstimmen über den Hof, und mit einem fröhlichen Lied verabschiedeten sich die kleinen Gärtner – nicht ohne den Wunsch, dass es auch im nächsten Jahr wieder einen Pflanzwettbewerb geben möge.

    Dieser Inhalt wurde von der Redaktion nicht bearbeitet

    Hier veröffentlichen wir Berichte, die uns Vereine, Schulen, Kindergärten und andere Organisationen über das Allgäuer Vereineportal eingereicht haben. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
    Wir achten zwar auf Fehler in diesen Inhalten. Wir verändern die Texte aber sonst nur in Ausnahmefällen. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann – in der Zeitung und online.

    Mit dem neuen Angebot wollen wir Ihnen noch mehr Service bieten. Wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden