Startseite
Icon Pfeil nach unten
Marktoberdorf
Icon Pfeil nach unten

Heller Lichtstreifen über dem Allgäu: Was hinter dem faszinierenden Himmelsschauspiel steckt!

UFO-Meldestelle gibt Antworten

Heller Lichtstreifen über dem Allgäu: Das steckte hinter dem faszinierenden Himmelsschauspiel

    • |
    • |
    • |
    Der Lichtstrahl am Himmel über Ronsberg am vergangenen Montagabend (25.8.2025). AZ-Leser Markus Gerstle fotografierte ihn und spricht von einem „Wahnsinns-Schauspiel“.
    Der Lichtstrahl am Himmel über Ronsberg am vergangenen Montagabend (25.8.2025). AZ-Leser Markus Gerstle fotografierte ihn und spricht von einem „Wahnsinns-Schauspiel“. Foto: Markus Gerstle

    Ein heller Lichtstreif war vielerorts in der Nacht auf Dienstag am Nachthimmel zu sehen und sorgte auch im Ostallgäu für Aufsehen. „Gegen 22.40 Uhr zog ein sehr gut sichtbarer weißer Schweif über das Allgäu“, schreibt auch unser Leser Markus Gerstle. Er beobachtete das ungewöhnliche Himmelsschauspiel von Ronsberg aus. „Wir saßen mit Freunden und unseren Kindern am Lagerfeuer. Wir waren alle begeistert von dem, was wir dort sahen, und fragten uns, was es gewesen sein könnte.“

    War es ein Flugzeug? War es ein Satellit? Oder war es doch eine große Sternschnuppe? Antworten auf diese Fragen hat die UFO-Meldestelle Cenap. Bei dem Lichtstreif handelte es sich aber nicht um außerirdischen Besuch, sondern um den Treibstoff einer chinesischen Rakete.

    Dieses Phänomen hat den Lichtstrahl über dem Allgäu verursacht

    Eine chinesische Rakete, die vom Ostallgäu zu sehen ist? Was zunächst verrückt klingt, begründet Hansjürgen Köhler von der UFO-Meldestelle Cenap so: „Wir wissen definitiv, dass dieser Lichtstreifen von einer Long March 8 Rakete ausgelöst wurde.“ Der Streifen entstand, nachdem die am Montagabend Mitteleuropäischer Zeit gestartete Rakete nach einer ersten Erdumrundung die zweite Treibstoffstufe gezündet hatte, wie Köhler erläuterte: Die ausgestoßenen Treibstofftropfen seien bei den extremen Minusgraden im All sofort gefroren und die Kristalle dann von der Sonne angestrahlt und reflektiert worden.

    Das Phänomen sei in der Nacht zum Dienstag unter anderem über Bayern, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Hessen sowie etwa auch über der Schweiz und Österreich zu sehen gewesen. 

    Hansjürgen Köhler hat 1976 zusammen mit Werner Walter das Centrale Erforschungs-Netz außergewöhnlicher Himmels-Phänomene, kurz CENAP, gegründet. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, Himmelsphänomene, die auf den ersten Blick rätselhaft erscheinen, zu erklären. „Viele Beobachter werden spontan und unvermittelt Zeuge einer Beobachtung, welche sie gerne erklärt haben möchten. Diesen Beobachter bieten wir, mit unserer UFO-Meldestelle, mit astronomischer Ausrichtung, eine kompetente Informations-Stelle an“, ist auf der Internetseite von CENAP zu lesen.

    Auch in Ronsberg war Faszination groß

    So erging es auch Markus Gerstle und seiner Familie. Sie beobachteten, wie der Streif am westlichen Horizont auftauchte und dann wieder am östlichen Horizont verschwand. Auch wenn Gerstle zu diesem Zeitpunkt noch nicht wusste, dass es sich um eine Rakete handelte, sagte er: „Auf jeden Fall war es ein Wahnsinns-Himmelsschauspiel, das für circa fünf Minuten am Nachthimmel zu sehen war.“ (mit dpa)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden