Startseite
Icon Pfeil nach unten
Marktoberdorf
Icon Pfeil nach unten

Igel im Allgäu und Bayern werden seltener

Tierwelt im Allgäu

Igel im Allgäu werden seltener - Was man dagegen tun kann

    • |
    • |
    Die Zahl der Igel in Bayern nimmt immer weiter ab, da mit dem Rückgang von Insekten eine ihrer wichtigsten Nahrungsquellen versiegt. Außerdem leiden sie unter dem steigenden Straßenverkehr und der Flächenversiegelung.
    Die Zahl der Igel in Bayern nimmt immer weiter ab, da mit dem Rückgang von Insekten eine ihrer wichtigsten Nahrungsquellen versiegt. Außerdem leiden sie unter dem steigenden Straßenverkehr und der Flächenversiegelung. Foto: Christine Sellin (Archiv)

    Die Igelpopulation in Bayern und dem Ostallgäu geht zurück. Mittlerweile stehen die stacheligen Säuger laut Landesbund für Vogelschutz (LBV), der sich auch des Arten- und Biotopschutzes annimmt, auf der Vorwarnliste der bedrohten Arten. Der Füssener LBV-Mann Peter Griegel möchte Naturfreunde daher für „die traurige Situation der Igel“ sensibilisieren. „Wie extrem das Verschwinden dieser liebenswerten Stachelritter ist, muss ich leider in meinem eigenen Garten zur Kenntnis nehmen“, sagt er. Dort habe er sich trotz Einrichtung eines Igel-Biotops noch nie über den Besuch eines Igels freuen können.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden