„Ist dieses Gesicht echt oder unecht?“, fragt Ricardo Stengel vom Bayern Lab Kaufbeuren und deutet auf den von ihm und seinem Kollegen, Manfred Koch, mitgebrachten Bildschirm. Darauf wird ein Bild angezeigt: Das perfekt symmetrische Gesicht einer jungen Frau, mit lockigen Haaren und Sommersprossen. Es handelt sich hier nicht etwa um ein Model oder ein mit Photoshop bearbeitetes Bild, sondern um eine Frau, die im realen Leben gar nicht existiert. Wie kann Stengel dann ein Bild von ihr zeigen? Ganz einfach: Dieses Bild wurde mit Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt.
KI-Bildbearbeitung