Startseite
Icon Pfeil nach unten
Marktoberdorf
Icon Pfeil nach unten

„Marktoberdorf plant Zukunft des Stadtmuseums: Neues Konzept und Name „Museon““

Neues Konzept

Wird das Martinsheim zum „Museon“? Marktoberdorf plant visionäres Stadtmuseum

    • |
    • |
    • |
    Das Stadtmuseum Marktoberdorf, die Paul-Röder-Sammlung, das Riesengebirgsmuseum und die städtische Musikschule befinden sich seit vielen Jahren im Martinsheim Marktoberdorf unter einem Dach. Die Museen - mit Highlights wie dem Alemannenskelett und der Turmuhr mit Bleizug von Theodor Fendt - sollen nun neu konzeptioniert werden. Geplant ist unter anderem ein Zentraldepot im Nebengebäude - dem ehemaligen Kindergarten St. Martin.
    Das Stadtmuseum Marktoberdorf, die Paul-Röder-Sammlung, das Riesengebirgsmuseum und die städtische Musikschule befinden sich seit vielen Jahren im Martinsheim Marktoberdorf unter einem Dach. Die Museen - mit Highlights wie dem Alemannenskelett und der Turmuhr mit Bleizug von Theodor Fendt - sollen nun neu konzeptioniert werden. Geplant ist unter anderem ein Zentraldepot im Nebengebäude - dem ehemaligen Kindergarten St. Martin. Foto: Stefanie Gronostay, Stadtmuseum Marktoberdorf

    Es war ein leuchtendes Bild, das im städtischen Kulturausschuss gezeichnet wurde. Und bis 2032 könnte es Realität werden: das Stadtmuseum der Zukunft in Marktoberdorf. „Museon“ könnte es heißen und neben einer neu konzipierten Dauerausstellung auch ein Zentraldepot, eine Lounge und einen Museumsshop umfassen. Zu schön, um wahr zu sein? Nein, befanden die Ausschussmitglieder – und sprachen sich einstimmig dafür aus, den Schritt Richtung Modernisierung zu wagen. „Es wäre fatal, hier nicht mitzugehen. Wenn wir nicht aus der Geschichte lernen – woraus sonst?“, sagte Jörg Schneider (Grüne).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden