Startseite
Icon Pfeil nach unten
Marktoberdorf
Icon Pfeil nach unten

Ostallgäuer Apotheken: „Jetzt ist die beste Zeit für eine Impfung“

Tag des Impfens

Ostallgäuer Apotheker: „Jetzt ist die beste Zeit für eine Impfung“

    • |
    • |
    • |
    Zu einem Tag des Impfens rufen die Ostallgäuer Apotheker auf.
    Zu einem Tag des Impfens rufen die Ostallgäuer Apotheker auf. Foto: David Inderlied/dpa

    Am Mittwoch, 8. Oktober, ist der „Tag des Impfens“. Verbraucherinnen und Verbraucher im Landkreis Ostallgäu können sich an diesem Tag in teilnehmenden Apotheken gegen Grippe (Influenza) und/oder Covid-19 impfen lassen. Darauf weisen die Apothekenkammer sowie hiesige Apotheker per Pressemitteilung hin.

    Wer sollte sich impfen lassen? Die Grippeschutzimpfung wird laut der Pressemitteilung empfohlen für Menschen ab 60 Jahren, Personen mit chronischen Grundleiden, Schwangere, Kinder mit chronischen Atemwegserkrankungen sowie Frauen und Männer, die in Berufen mit erhöhtem Kontaktrisiko arbeiten. In diesen Fällen ist die Impfung für gesetzlich krankenversicherte Patientinnen und Patienten kostenlos.

    Grippeschutzimpfung im Ostallgäu: Wer sollte sich impfen lassen?

    Erwachsene Versicherte einiger Krankenkassen können sich auch unabhängig davon kostenlos impfen lassen. Die Corona-Impfung wird empfohlen für Menschen ab 60 Jahren und für Menschen, die in einem Pflegeheim leben oder dort arbeiten. Patientinnen und Patienten mit chronischen Erkrankungen erläutert das Apothekenteam im individuellen Beratungsgespräch, ob eine Impfung sinnvoll ist. Für gesetzlich Krankenversicherte ist diese Impfung ebenfalls kostenlos.

    Jetzt Impftermin finden: „Jetzt ist die beste Zeit für eine Impfung. Vereinbaren Sie deshalb am besten noch heute einen Impftermin“, sagt Erich Degenhardt, Pressesprecher der Apotheker im Landkreis Ostallgäu.

    Impftermin im Ostallgäu finden: So geht‘s

    Impfen dürfen nur Apothekerinnen und Apotheker, die sich dazu fortgebildet haben. Die Impfung in der Apotheke ist genauso sicher wie in einer Arztpraxis, heißt es in der Pressemitteilung und ist in der Regel nach vorheriger (Online-)Terminvereinbarung möglich.

    Eine Übersicht der Apotheken, die die Impfungen anbieten, gibt es online, etwa unter www.apoguide.de. Alternativ gilt es, einfach bei Vor-Ort-Apotheken nachzufragen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden