Startseite
Icon Pfeil nach unten
Marktoberdorf
Icon Pfeil nach unten

Rote Bänke im Ostallgäu: Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Hilfsangebote sichtbar machen

Aktion

Als Zeichen gegen Gewalt an Frauen: Hier stellt der Landkreis Ostallgäu rote Bänke auf

    • |
    • |
    • |
    Im Ostallgäu und in Kaufbeuren werden rote Bänke aufgestellt. Sie sind ein Symbol gegen Gewalt an Frauen.
    Im Ostallgäu und in Kaufbeuren werden rote Bänke aufgestellt. Sie sind ein Symbol gegen Gewalt an Frauen. Foto: Elke Schad/Stadt Kaufbeuren

    Anlässlich des 30-jährigen Bestehens des Frauenhauses Kaufbeuren/Ostallgäu haben die Gleichstellungsstellen des Landkreises Ostallgäu und der Stadt Kaufbeuren zusammen mit dem Frauenhaus und der Fachberatungsstelle bei häuslicher Gewalt die Aktion „Rote Bank“ organisiert. Die roten Bänke werden an Standorten im Landkreis Ostallgäu und in Kaufbeuren aufgestellt – als mahnendes Zeichen für die Plätze, die frei bleiben, wenn Frauen häuslicher und sexualisierter Gewalt zum Opfer fallen. Den Startschuss setzt Landrätin Maria Rita Zinnecker am Montag, 22. September, um 10 Uhr mit einer roten Bank im Innenhof des Landratsamtes.

    Das steht hinter den roten Bänken im Ostallgäu und in Kaufbeuren

    Ziel ist es, mit den Bänken zum Nachdenken anzuregen. Um Hilfsangebote sichtbar zu machen, sind auf den Bänken die Nummern der regionalen und überregionalen Hilfestellen, wie zum Beispiel des Frauenhauses und der Beratungsstelle bei häuslicher Gewalt, angebracht. Als Sponsoren beteiligen sich die Sparkasse Allgäu, die Raiffeisenbank im Allgäuer Land, der V-Markt sowie der Markt Obergünzburg.

    Die Termine der Aufstellaktionen sind:

    • Montag, 22. September, ab 10 Uhr im Landratsamt Ostallgäu in Marktoberdorf mit Landrätin Maria Rita Zinnecker, Wolfgang Hannig (2. Bürgermeister Marktoberdorf), Lisa Knorr (Fachstelle bei häuslicher Gewalt) und Heike Krautloher (Gleichstellungsbeauftragte Landkreis Ostallgäu)
    • Montag, 22. September, ab 13.30 Uhr am Marktplatz in Obergünzburg mit Bürgermeister Lars Leveringhaus, Philip Klüpfel (Raiffeisenbank im Allgäuer Land) und Lisa Knorr
    • Dienstag, 23. September, ab 10 Uhr in Kaufbeuren am Obstmarkt mit Oberbürgermeister Stefan Bosse, Lisa Knorr und Elke Schad (Gleichstellungsbeauftragte Stadt Kaufbeuren) sowie Vertretern der Sparkasse Allgäu und des Gleichstellungsbeirats
    • Donnerstag, 25. September, ab 11 Uhr im Immlepark in Buchloe im Stadtzentrum gegenüber dem Stadtsaal mit Angelika Schorer (Präsidentin des BRK und ehemaliges Mitglied des Landtags), Robert Pöschl (Bürgermeister Buchloe), Manfred Fischer (V-Markt, Marktleiter), Lisa Knorr und Heike Krautloher
    • Freitag, 26. September, ab 11 Uhr vor der Sparkasse Allgäu gegenüber der Tourist-Info in Füssen mit Dr. Paul Wengert (Weiterer Vertreter der Landrätin des Ostallgäus, Altoberbürgermeister von Augsburg und ehemaliges Mitglied des Landtags), Rochus Nickl (Sparkasse Allgäu), Wolfgang Bader (3. Bürgermeister Füssen), Lisa Knorr und Heike Krautloher

    Diese Akteure engagieren sich im Ostallgäu

    Das Frauenhaus Kaufbeuren/Ostallgäu ist seit 30 Jahren ein wichtiger Bestandteil der Arbeit für Betroffene. Die Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Ostallgäu und der Stadt Kaufbeuren kümmern sich um die Öffentlichkeitsarbeit, arbeiten mit im Netzwerk des Frauenhauses mit allen Hilfsinstitutionen und Behörden und organisieren Fortbildungen zu den Themen „Häusliche Gewalt, Gewalt gegen Frauen und Kinder“.

    Weitere Informationen bieten: Gleichstellungsstelle Landratsamt Ostallgäu, Telefon 08342/ 911-287, E-Mail: gleichstellungsstelle@lra-oal.bayern.de; Gleichstellungsstelle Stadt Kaufbeuren, Telefon 08341/ 437-762; gleichstellung@kaufbeuren.de; Frauenhaus Kaufbeuren/Ostallgäu,Telefon 08341/ 166 16; frauenhaus@skf-augsburg.de (pm)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden