Startseite
Icon Pfeil nach unten
Memmingen
Icon Pfeil nach unten

Das Bundesradsporttreffen 2027 findet in Mindelheim (Unterallgäu) statt.

Bundesradsporttreffen 2027

Jetzt doch: Hunderte Radler aus ganz Deutschland sollen sich im Juli 2027 in Mindelheim treffen

    • |
    • |
    • |
    Bis zu tausend Radlerinnen und Radler aus ganz Deutschland werden bei der Veranstaltung in Mindelheim erwartet. Dank einer ungewöhnlichen Lösung kann das Bundesradsporttreffen nun doch im Unterallgäu stattfinden.
    Bis zu tausend Radlerinnen und Radler aus ganz Deutschland werden bei der Veranstaltung in Mindelheim erwartet. Dank einer ungewöhnlichen Lösung kann das Bundesradsporttreffen nun doch im Unterallgäu stattfinden. Foto: Merk (Archivbild)

    Noch zu Beginn dieses Jahres sah es düster aus für ein Bundesradsporttreffen in Mindelheim: Eine viertägige Veranstaltung für Hunderte Radbegeisterte aus ganz Deutschland schultern? Dazu sahen sich weder der Mindelheimer Velo-Club noch die Stadt Mindelheim in der Lage, zumal es auch unklare Punkte gab, etwa zur Finanzierung. Und so hatte man das Projekt fast schon wieder auf Eis gelegt – bis sich nun eine neue, ungewöhnliche Lösung fand, sodass einem großen Radlertreffen im Jahr 2027 nun nichts mehr im Wege steht.

    Benjamin Adelwarth, der Kreisvorsitzende des Bayerischen Landessportverbands, hatte vor Kurzem im Stadtrat die überarbeiteten Pläne präsentiert. Kern des neuen Konzepts ist ein Verein, der im Herbst gegründet werden soll. Für die „Sportförderung Mindelheim“, wie der neue Verein heißt, haben sich Vertreter der Mindelheimer Sportvereine zusammengetan.

    Benjamin Adelwarth wird Vorsitzender des neuen Vereins „Sportförderung Mindelheim“

    Adelwarth hat sich bereiterklärt, den Vorsitz zu übernehmen, mit dabei sein sollen seinen Ausführungen zufolge Karl Geller, Mitko Pertemov (TSV Mindelheim), Franz Barbe (Velo-Club), Gerhard Groos (DAV), Mathias Richter (ADFC) und Ufuk Ünsal (Türkiyemspor). Im Team und zusammen mit ihren jeweiligen Vereinsmitgliedern wollen sie diese Großveranstaltung stemmen. „Das ist ein einmaliges Projekt“, so Adelwarth.

    Vier Tage lang soll das Radsporttreffen dauern, von 22. bis 25. Juli 2027. Adelwarth erwartet bis zu 1000 Radbegeisterte aus ganz Deutschland in Mindelheim, an den einzelnen Tagen rechnet er mit 500 bis 800 Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Die Gäste sollen in Turnhallen, Hotels, Pensionen und auf Campingplätzen in Mindelheim und der Umgebung untergebracht werden.

    Verschiedene Touren, Workshops und ein Fahrradbasar

    Bei der Veranstaltung selbst werden verschiedene Touren für Rennrad, Gravelbikes, Mountainbikes und E-Bikes angeboten, Tourenstart und Sammelpunkt soll das Mindelheimer Forum sein. Dazu sind unter anderem Workshops, ein Fahrradbasar, ein Kinder- und Jugend-, sowie ein Abendprogramm geplant. „Eine ganze Region im Zeichen des Fahrrads“, das ist das erklärte Motto des Teams laut ihrer Präsentation. „Uns liegt das Projekt am Herzen, da es ein Gewinn für die Region ist“, erklärte Adelwarth im Stadtrat. Auch die Bevölkerung könne daran teilnehmen.

    Diese Vereine wirken als Veranstalter mit

    Der Velo-Club, der TSV Mindelheim, die DAV-Sektion Mindelheim, der Tennisclub Mindelheim, der ADFC Memmingen-Unterallgäu sowie Türkiyemspor Mindelheim haben sich laut Adelwarth bereiterklärt, als Veranstalter mitzuwirken. Außerdem wollen Adelwarth und sein Team die Kreis-Verkehrswacht Mindelheim, den Kreisjugendring Unterallgäu, die Polizei, den ADAC, die beiden Sporthändler Radpavillon und Berggeist 24 sowie die Museen integrieren.

    Übernimmt die Stadt eine Bürgschaft für das Bundesradsporttreffen?

    Von der Stadt wünschte sich der noch zu gründende Verein eine Bürgschaft, falls die Veranstaltung abgesagt werden muss – eine solche Ausfallbürgschaft ist bei Großveranstaltungen üblich, es gibt sie beispielsweise auch fürs Frundsbergfest. Dieser Bürgschaft in Höhe von 45.000 Euro für die „Sportförderung Mindelheim“ stimmten die Stadträtinnen und Stadträte zu, sie wird Teil des Haushalts 2027. Außerdem gibt die Stadt einen Zuschuss von 15.000 Euro zu der Veranstaltung, Bauhofleistungen und Ähnliches würden verrechnet.

    Adelwarth erklärte auf Nachfrage, dass auch der Landkreis mit im Boot sei. Landrat Alex Eder sei informiert, genauere Planungen mit dem Landkreis seien dann der nächste Schritt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden